Duales Studium sichert auch dem Handwerk Fachkräfte: neue Wege der Mitarbeitergewinnung

Der Wandel des Fachkräftemarktes erfordert, dass Handwerksbetriebe Personalarbeit stärker als strategische Aufgabe verstehen und sich als Top-Arbeitgeber in ihrer Region positionieren. Das duale Studium ist hierfür ein hervorragendes Instrument, bietet es doch die Möglichkeit, hochqualifizierte Fachkräfte zu gewinnen und langfristig an den Betrieb zu binden.

Dr. Lothar Semper, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer für München und Oberbayern, betonte die Bedeutung des dualen Studiums für das Handwerk: „Neben dem klassischen Fortbildungsweg zum Handwerksmeister, der weiterhin zentralen beruflichen Fortbildung im Handwerk, kann das Handwerk damit für junge Menschen einen weiteren attraktiven Karriereweg bieten, der die Position unseres Wirtschaftsbereichs im Wettbewerb um Berufsnachwuchs stärkt.“

Seit 2013 macht die Roadshow „Dual studieren in Bayern“ von hochschule dual Halt in allen Regionen Bayerns. Die Veranstaltung in Ingolstadt bot dabei vor allem Handwerksbetrieben aus der Region die Möglichkeit, sich einen umfassenden Überblick über das duale Studium in Bayern zu verschaffen:
Sonja Haberland, Geschäftsführung hochschule dual, referierte über die Modelle des dualen Studiums in Bayern. Anschließend sprach Dr. Georg Schärl, stellvertretender Abteilungsleiter Berufliche Bildung der Handwerkskammer für München und Oberbayern, über das duale Studium im Handwerk. Und Luisa Berger, Referentin Duales Studium der Technischen Hochschule Ingolstadt, beschrieb das duale Studium an selbiger Hochschule. Im Anschluss schilderten Thomas Brandl, Geschäftsführer des Metallbaubetriebs Erhard Brandl GmbH & Co. KG aus Eitensheim, und der in seinem Betrieb tätige dual Studierende Philipp Kessel ihre positiven Erfahrungen.
Im Rahmen einer großen Fragerunde konnten die Teilnehmer aufgekommene Fragen an die Referenten stellen. Auch Stefan Schröder, zuständig für das Relationship Management an der Hochschule München, stand den Teilnehmern Rede und Antwort.

Im kommenden Jahr finden weitere Roadshow-Veranstaltungen statt. Alle Termine sind auf der Website von hochschule dual zu finden unter:
http://www.hochschule-dual.de/roadshow