
Potsdam, 11. Dezember 2012 – Ob Heimkino, Tonstudio oder „On the Road“, perfekte Audio-Messungen sind heute mit iPhone, iPod touch und iPad möglich! Der Potsdamer App-Entwickler DSP Mobile veröffentlicht mit Analyzer eine iOS-App für Tontechniker und HiFi-Enthusiasten. Damit werden Apples Mobilgeräte im Handumdrehen zum perfekten Werkzeug für akustisches Messen und die Analyse akustischer Umgebungen. Dank innovativer Benutzeroberfläche und umfangreicher Features ermöglicht der Analyzer unkompliziert Schallpegelmessungen sowie Multibandfrequenzanalyse.
Exakte Schallpegelmessung und Multibandfrequenzanalyse
Egal ob ein Tonstudio analysiert, die PA-Anlage beim Liveauftritt eingerichtet, ein Instrument gestimmt oder einfach nur ein Schallpegel gemessen wird – im Zusammenspiel mit Analyzer wird aus iOS-Geräten ein ausgewachsenes Akustik-Analysewerkzeug. Auch zum Optimieren von Lautsprechern und ihrer Anordnung, beispielsweise für den perfekten Klang im Heimkino, ist Analyzer hervorragend geeignet.
Frequenzgangkompensation für die Nutzung mit externen Messmikrofonen
Damit Analyzer flexibel und vielseitig einsetzbar ist, hat DSP Mobile die App mit umfangreichen Features ausgestattet: Die Frequenzdarstellung bietet eine optionale Spitzenwerterkennung, so können Rückkopplungen in bestimmten Frequenzbereichen zielsicher identifiziert und eliminiert werden. Um jederzeit Akustikmessungen zu ermöglichen, besitzt Analyzer einen eigenen Signalgenerator für Sinusschwingungen, weißes und rosa Rauschen. Hinzu kommen weitere nützliche Elemente wie beispielsweise Leq-Messung und manuelle sowie automatische Kalibrierung.
Um exakte Ergebnisse zu gewährleisten, arbeitet Analyzer mit externen Mess-Mikrofonen wie etwa dem MicW i436 zusammen. Für viele dieser Mikrofone bietet die Analyzer-App eine Frequenzgangkompensation, die als In-App-Kauf zur Verfügung steht. Ebenfalls bietet die App eine Kompensation der integrierten Mikrofone von iPad, iPod touch und iPhone.
Apple-Mobilgerät als Analyser-Display im Tonstudio
In Verbindung mit einem externen USB-Audio-Interface wie dem RME Fireface UCX oder Alesis IO Dock kann die App auch als professioneller Analyser im Tonstudio eingesetzt werden. Hierfür ist ein optionaler Apple Dock-Connector/Lightning-USB-Adapter erforderlich.
Konzipiert für Tonstudios, Heimkino-Anlagen und Live-Beschallungen
Die App lässt sich optimal an die eigenen Bedürfnisse anpassen. Bei der Schallpegelmessung können beispielsweise sowohl die Zeitbewertung (langsam, schnell, Impuls) als auch die Frequenzbewertung (A, B, C, Z) gewählt werden. Auch die Bandbreite ist individuell einstellbar, je nach Gerät von 1 Oktave bis 1/1200 Oktave. Die FFT-Blockgröße kann je nach Bedarf zwischen 1024 und 65536 gewählt werden, zusätzlich sind Pegelskala und Frequenzdarstellung umschaltbar.
Die Analyzer-App ist für das iPhone 5 optimiert und kompatibel mit iPhone 3GS, iPhone 4, iPhone 4S, iPhone 5, iPod touch (3. Generation), iPod touch (4. Generation), iPod touch (5. Generation) und iPad. Zum Betrieb ist iOS 6 erforderlich. Erhältlich ist Analyzer im iTunes Store für 13,99 Euro.
Weitere Informationen unter:
http://pressecenter.rtfm-pr.de