DSD-Management vollzieht Management-Buyout / Stefan Schreiter und sein Managementteam erwerben DSD mit Unterstützung von Investoren / Philippe von Stauffenberg übernimmt den Vorsitz des DSD-Beirats

Stefan Schreiter, CEO und Vorsitzender der
Geschäftsführung der Der Grüne Punkt – Duales System Deutschland GmbH
(DSD) und sein Managementteam übernehmen DSD von mit Kohlberg Kravis
Roberts & Co. verbundenen Unternehmen (KKR). Eine Vereinbarung über
den Erwerb, die unter dem Vorbehalt der Zustimmung der
Kartellbehörden steht, wurde unterzeichnet. Das DSD-Managementteam
wird bei der Ãœbernahme von einer Gruppe privater und institutioneller
Investoren unterstützt. Philippe von Stauffenberg, Vertreter der
Investorengruppe, wird nach Umsetzung der Transaktion neuer
Beiratsvorsitzender des DSD.

Stefan Schreiter, Vorsitzender der DSD-Geschäftsführung:
„Gemeinsam mit KKR hat DSD erfolgreich den Schritt zum
privatwirtschaftlichen Unternehmen vollzogen und sich im Wettbewerb
hervorragend aufgestellt. Wir bedanken uns bei KKR für die
partnerschaftliche Zusammenarbeit und Unterstützung in dieser
wichtigen Unternehmensetappe. Meine Managementteamkollegen und ich
werden auch in Zukunft für unsere Kunden und Mitarbeiter die
Kontinuität für das Unternehmen wahren. Gleichzeitig freuen wir uns,
in unserer neuen Rolle als Unternehmer, auf die Fortsetzung der
erfolgreichen Entwicklung von DSD gemeinsam mit unserem neuen
Partner.“

Philippe von Stauffenberg, Vertreter der Investorengruppe sowie
Gründer und Managing Partner von Solidus Partners: „Wir sehen
erhebliches Entwicklungspotenzial für DSD – nicht nur in Deutschland.
Mit der starken Marke Der Grüne Punkt werden wir gemeinsam mit dem
Management in den kommenden Jahren eine Wachstumsstrategie
einschlagen. Als Markführer verfügt DSD über eine hervorragende
Kundenbasis mit rund 18.000 umweltbewussten Unternehmen in
Deutschland – diese Plattform wollen wir europaweit weiter ausbauen
und weitere „Grüne Dienstleistungen“ mit Fokus auf Nachhaltigkeit und
Umweltschutz für die bestehenden und neue Kunden entwickeln. Wir
freuen uns, gemeinsam mit Stefan Schreiter und seinem exzellenten
Team, die Erfolgsgeschichte DSD auch in Zukunft fortzuschreiben.“
Solidus Partners vertritt und koordiniert die Gruppe der privaten und
institutionellen Investoren.

KKR hatte DSD im Januar 2005 übernommen und die vormalige
Non-Profit-Organisation von Industrie und Handel zu einem
privatwirtschaftlichen Unternehmen in einem liberalisierten Markt
weiterentwickelt.

„Wir freuen uns, dass das Management, begleitet von starken
Partnern, die unternehmerische Verantwortung für DSD übernimmt.
Dieser natürliche Schritt gewährleistet die Kontinuität der
strategischen Ausrichtung der DSD GmbH als wichtiger Teil der
Kreislaufwirtschaft in Deutschland“, sagt Reinhard Gorenflos, Partner
bei KKR.

Der Abschluss der Transaktion ist in wenigen Wochen geplant.

Ansprechpartner:

Klaus Hillebrand, Tel.: 0 22 03 / 937-257

Ãœber DSD:

Die Der Grüne Punkt – Duales System Deutschland GmbH (DSD) ist mit
rund 250 Mitarbeitern an vier Standorten in Deutschland ein führender
Anbieter von Rücknahmesystemen. Dazu zählen neben der haushaltsnahen
Sammlung und Verwertung von Verkaufsverpackungen das
umweltfreundliche und wirtschaftliche Recycling von Elektro- und
Elektronikaltgeräten sowie Transportverpackungen, die
Standortentsorgung und das Pfandclearing.

Weitere Informationen im Internet unter www.gruener-punkt.de

Ãœber Stefan Schreiter:

Stefan Schreiter (45) ist seit 2006 CEO und Vorsitzender der
Geschäftsführung der Der Grüne Punkt – Duales System Deutschland GmbH
(DSD). Vor seiner Tätigkeit bei DSD war Schreiter von 2002 bis 2006
Chief Financial Officer (CFO) der Stabilus GmbH. Von 1998 bis 2002
wirkte Stefan Schreiter als Direktor Controlling, Leiter M&A und
Vorstandsmitglied (CFO) der Carl Zeiss Ophthalmologic Systems (heute:
Carl Zeiss Meditec AG), deren Börsengang 2002 er maßgeblich
mitgestaltete. Nach dem Studium der Betriebswirtschaftslehre in
Göttingen startete er seine Karriere 1991 bei der Thyssen Industrie
AG. Danach war Stefan Schreiter als Direktor Controlling Brakes &
Chassis der ITT Automotive GmbH tätig (heute Continental Teves). 1998
wirkte er am Verkauf des Unternehmens an Continental mit.

Ãœber Philippe von Stauffenberg:

Philippe G. von Stauffenberg (46) ist Partner des von ihm im Jahr
2004 gegründeten Unternehmens Solidus Partners. Seit mehr als 18
Jahren ist er in europäischen Unternehmen als Investor und operativer
Manager tätig. In der Zusammenarbeit mit sowohl privaten Investoren
als auch Private-Equity-Firmen hat er in verschiedene Unternehmen
investiert, welche er als Executive Chairman oder CEO führte.
Beispiele sind Heitmann Documentation Services, EurotaxGlass–,
Klassik Radio und kürzlich des Buy-and-Build von Mood Media. Philippe
von Stauffenberg hat Geschichte an der Harvard University studiert
und hält einen MBA der Harvard Business School.

Ãœber Solidus Partners:

Solidus ist eine Investitionsplattform für private und
institutionelle Investoren. Geleitet von Philippe von Stauffenberg,
konzentriert sich Solidus auf Unternehmen mit Wachstumspotenzial, bei
denen Solidus als aktiver und operativer Partner des Unternehmens
Mehrwert schaffen kann.

Ãœber KKR:

KKR wurde 1976 von Henry Kravis und George Roberts gegründet und
ist heute einer der weltweit führenden Manager von alternativen
Investments. KKR verwaltet Anlagen im Wert von über 55,5 Mrd. Dollar
und beschäftigt mehr als 650 Mitarbeiter an 14 internationalen
Standorten (Stand 30. September 2010). KKR investiert über
unterschiedliche Anlagefonds und -strukturen in eine Vielzahl von
Anlageklassen. KKR will Werte schaffen. Deshalb unterstützt KKR seine
Portfoliounternehmen mit eigenem operativem Know-How und begleitet
und überwacht seine Investments aktiv. Enge Kundenbeziehungen und
leistungsfähige Kapitalmarktplattformen ergänzen KKRs
Investment-Expertise und stärken die Kommunikation mit den
Investoren. Das Unternehmen ist an der New York Stock Exchange (NYSE:
KKR) börsennotiert. Weitere Informationen erhalten Sie auf der
KKR-Website www.kkr.com.

Pressekontakt:
Der Grüne Punkt – Duales System Deutschland GmbH
Frankfurter Strasse 720-726,51145 Köln (Porz-Eil)
V.i.S.d.P.: Klaus Hillebrand,
pressestelle@gruener-punkt.de,www.gruener-punkt.de
Tel. 02203/937-257, Fax: 02203/937-195