Die Fernlehrgänge Geprüfter Sportfachwirt (IHK) und Sportbetriebswirt (DSA) der Deutschen Sportmanagement Akademie (DSA) sind jetzt nach AZAV, der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung zertifiziert. Die DSA ist damit ein zugelassener Träger für die Förderung der beruflichen Weiterbildung nach dem Recht der Arbeitsförderung. Wer arbeitslos gemeldet ist, Kurzarbeit leistet oder konkret von einer Arbeitslosigkeit bedroht ist, hat so die Möglichkeit, an der Deutschen Sportmanagement Akademie eine geförderte Weiterbildung zu beginnen. Die Bundesagentur für Arbeit übernimmt die Weiterbildungskosten zu 100 Prozent. Sie stellt nach sorgfältiger Prüfung für diese Maßnahme einen Bildungsgutschein aus, der Arbeitssuchenden als künftige Sportfachwirte oder Sportbetriebswirte neue berufliche Perspektiven eröffnet. Die nächsten Lehrgänge der DSA starten am 1. Oktober 2012. Weiterführende Informationen erhalten Teilnehmer auf der Internetseite http://www.dsa-akademie.de sowie unter der kostenlosen Studienberatung 0800 / 34 22 100.
Karriere im Sportmanagement
Die Sportbranche ist ein dynamischer Wirtschaftssektor, der topqualifizierten Führungskräften interessante Karrieremöglichkeiten bietet. „Das Gesundheitsbewusstsein steigt, es entstehen neue Zielgruppen für Sport und körperliche Aktivität, und der Vereinssport benötigt in immer stärkerem Maße gut ausgebildete Mitarbeiter. Diese Faktoren machen den Sportmarkt so zukunftsträchtig und facettenreich“, erläutert die Geschäftsführerin der DSA, Merle Losem. Auf dem Programm der DSA-Fernlehrgänge stehen aktuelle Themen aus der Praxis, wie Vereinsmanagement, SportÂvermarktung, Sportrechte, Sportsponsoring, Finanzierung und Controlling im Sport oder Medienmanagement.
Weitere Informationen unter:
http://www.eigenpr.de