Druckerei KIP ist Spezialist für Flaschenanhänger

Druckerei KIP ist Spezialist für Flaschenanhänger
Die Flaschenanhänger aus dem Hause Kip
 

Das Unternehmen KIP (http://www.kip.de) ist durch die Produktion hochwertiger Verpackungslösungen und individuell angefertigter Printprodukte in den verschiedensten Branchen als zuverlässiger und kompetenter Partner bekannt. Markenhersteller schätzen auch die einfache Realisierung hochwertiger Gewinnspiele, sei es in Form von Rubbelkarten oder individuellen alphanummerischen Codierungen. Die Bedruckung und Veredelung dieser zum Teil mehrseitigen Flaschenbeigaben lässt in Punkto Individualität und Kreativität kaum Wünsche offen.

Individuelle Formen und Veredelungsmöglichkeiten für Flaschenanhänger

Die gestiegenen Ansprüche der Kunden erfordern eine immer höhere Qualität des Verpackungsdesigns, der Printprodukte und Werbemittel. Diese speziellen Anforderungen kann KIP dank starker Partner und dem Know-how von über 90 erfahrenen Mitarbeitern adäquat erfüllen. So ist die Entwicklung von exklusiven Veredelungen ein zentraler Punkt im Unternehmen:
„Wir haben eine breite Palette an Veredelungsmethoden im Angebot. So verhelfen wir den Produkten unserer Kunden zu mehr Exklusivität und Attraktivität. Es ist auch für mich immer wieder erstaunlich, welche tollen Ergebnisse Hoch-, Tief-, Heißfolien- oder Reliefprägungen bieten. Auch die Möglichkeit der UV-Spotlackierung, Glanzlack-Lackierung, Beflockung und Cellophanierung machen die Flaschenanhänger unserer Auftraggeber zu einem echten Eyecatcher – schließlich entscheidet der Kunde am Point of Sale, welches Produkt er kauft“, erklärt Björn Kleine-Döpke begeistert, der als Vertriebsleiter seit vielen Jahren für die Spezialdruckerei tätig ist.

Der Service von KIP geht aber noch einen Schritt weiter. Auch die Konfektionierung der Produkte mit den entsprechenden Anhängern direkt an der Abfüllstraße fließt bei der Entwicklung bereits mit ein:
„KIP versteht sich als Full-Service-Partner. Wir begleiten den Kunden nicht nur bei der Umsetzung seiner Flaschenanhänger, sondern beraten auch zusammen mit unserem Partner Pfankuch bei der Umsetzung eines maschinellen Spendeprozesses direkt in der Abfüllstraße. Dabei werden immer folgende Schritte eingehalten: Beratung vor Ort und Prüfung, inwieweit eine Spendeanlage integriert werden kann. Erstellung erster Weißmuster mit manuellem Spendetest in der Abfüllstraße. Nach erfolgreichem Test Erstellung der Angebote und letztendlich bei Auftragsvergabe an uns und unseren Partner Pfankuch Maschinen eine professionelle Umsetzung bis zum reibungslosen Spendebetrieb. Dank der hervorragenden Zusammenarbeit mit unserem Partner Pfankuch, sind wir in der Lage, effizient und zielgerichtet zu arbeiten. Das spart Zeit und Geld!“ erläutert Kleine-Döpke weiter.

Weitere Informationen unter:
http://www.kip.de