Drohnen sind in der heutigen Zeit ein nicht mehr wegzudenkendes Thema, besonders in der Fotografie. Mittlerweile sieht man überall Menschen, die gerade dabei sind per Drohne das perfekte Urlaubsvideo zu drehen – aber können die fliegenden Kameras auch noch mehr?
In diesem Artikel behandeln wir die Vor- und Nachteile von Drohnen.
Perspektive
Wie bereits erwähnt werden Drohnen sehr gerne zum Filmen von Urlaubsvideos oder zum Fotografieren genutzt. Dafür sind sie auch einfach super, und es gibt nichts Vergleichbares. Durch eine Drohne werden Perspektiven möglich, von denen jeder Fotograf nur träumen kann. Besonders von uns Menschen wird die Vogelperspektive als besonders attraktiv empfunden, da wir diese nur selten zu Gesicht bekommen. Außer man ist Pilot oder Fallschirmspringer.
Technik als wertvoller Unterstützer
Seit der Jahrtausendwende ist die Technikindustrie erst richtig am Boomen, und die Digitalisierung schreitet in großen Schritten voran. Viele Jobs, die früher noch von Menschenhand erledigt wurden, sind bereits von Maschinen ersetzt worden. In der Industrie sind die fliegenden Kameras aber eine echte Bereicherung. In Amerika werden sie beispielsweise zur Unterstützung der Feuerwehr eingesetzt. In unbewohnten Gebieten werden nun Drohnen genutzt, um Brände zu melden, sobald diese entstanden sind. Somit kann die zuständige Feuerwehr schnell reagieren und große Waldbrände, wie sie derzeit noch in Kalifornien wüten, gehören eventuell schon bald der Vergangenheit an.
Lieferung per Drohne
Da es immer mehr Menschen auf der Erde gibt und somit auch immer mehr Autos, werden die Straßen immer voller und da wundert es niemanden, dass einige Firmen sich bereits Gedanken über Alternativen zur klassischen Paketlieferung machen.
Online-Riese Amazon hat bereits seit 2020 die Genehmigung, Pakete mittels Industrie Drohnen zu liefern, und DHL denkt ebenfalls über die Drohnenlieferung nach.
Dies wäre eine weitere Bereicherung für die Menschheit und eine neue Revolution in der Digitalisierung. Wie lange wird es wohl noch dauern, bis die Drohnenlieferung zur Normalität wird?
Ãœberwachung
Natürlich bieten Drohnen nicht nur Vorteile. Besonders in Deutschland wird das Thema Datenschutz sehr groß geschrieben, daher sind Drohnen mittlerweile an vielen gut besuchten Orten verboten. Dennoch sieht man sie immer wieder – ein gutes Beispiel dafür ist das Schloss Neuschwanstein in Bayern. Obwohl dort mehrfach Drohnenverbotsschilder aufgestellt wurden, sieht man dort regelmäßig welche durch die Lüfte fliegen, um das perfekte Bild für Instagram zu schießen. Außerdem können Drohnen für Stalking-Zwecke genutzt werden, oder von Verbrechern, um neue Gegenden auszukundschaften.
Gefährdung des Luftraums
Obwohl Drohnen so unglaublich klein sind, und meist nicht höher als 100 Meter fliegen dürfen, bilden sie dennoch eine Gefahr des Luftraums. Uns Menschen betrifft das meist weniger als vielmehr unsere wunderschöne Natur. Neben dem Aspekt, dass eine Drohne auch mal abstürzen könnte und jemandem auf den Kopf fällt, gefährden die Drohnen auch andere Lebewesen wie beispielsweise Vögel. Es ist schon häufiger zu einem Zusammenprall mit einem Tier gekommen. Das ist schade für die Drohne, aber in erster Linie für das Tier.
Lautstärke
Drohnen sind unglaublich laut und werden von Menschen häufig als Belästigung wahrgenommen. Wenn diese abends in Wohngebieten herumfliegen, bemerkt man sie in jedem Fall.
Mit der Drohne hat die Industrie eine wunderbare Technologie erschaffen. Jetzt gilt es abzuwägen, ob so eine Technologie sinnvoll ist oder nicht. Alles in allem ist sie auf jeden Fall eine Bereicherung für unser Leben. Es gibt aber auch Schattenseiten, diese gilt es abzuwägen und zu beheben.