
CONTACT Software, das Fraunhofer IPK und die Managementberatung UNITY laden zur „Driving Innovation“ im November nach Stuttgart ein. Im Fokus der Automotive-Tagung stehen mehr Effektivität und Effizienz in der Forschung und Entwicklung.
Neue Mobilitätskonzepte, alternative Antriebe, das vernetzte Auto, steigende Modellvielfalt, volatile Märkte oder strengere Auflagen: Keine Branche ist so im Wandel begriffen wie die Automobilindustrie. Wie groß die Herausforderungen sind, zeigen die aktuellen Ankündigungen von Audi, BMW, Daimler und VW. Die Automobilhersteller wollen Milliarden von Euro einsparen, investieren aber gleichzeitig in die Modernisierung ihrer Werke und in die Optimierung ihrer F&E-Prozesse. „Die Produktentwicklung verantwortet die Innovationen und legt 70 Prozent der Kosten fest“, erklärt Dr. Roland Drewinski, Mitglied der Geschäftsleitung von CONTACT Software. „Sie ist der Schlüssel für den Erfolg der kommenden Jahre.“
Wie die F&E-Abteilungen der OEMs und Zulieferer die Arbeit der eigenen Teams und die Zusammenarbeit mit Partnern, Kunden und Dienstleistern erneut deutlich und nachhaltig verbessern können, ist das zentrale Thema der Driving Innovation (http://www.drivinginnovation.de/) . Keynotes, Fachvorträge und Podiumsdiskussionen beleuchten Methoden, Verfahren und Werkzeuge, um die F&E-Produktivität in den Unternehmen und der Engineering Supply Chain substanziell zu steigern. Workshops stellen außerdem den moderierten Erfahrungsaustausch der Teilnehmer in den Mittelpunkt. Top-Referenten sind unter anderem Prof. Dr. Ludger Dragon, Abteilungsleiter Fahrkomfort, Mercedes-Benz PKW Entwicklung / Daimler AG, Design Thinking-Experte Christian Beinke von The Dark Horse und Prof. Dr. Rainer Stark, Direktor des Geschäftsfeldes Virtuelle Produktentstehung am Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik (IPK).
Die Driving Innovation findet vom 19.-20. November 2014 in Stuttgart statt. Die zweitägige Veranstaltung wird durch den Verband ITA Automotive Partner Association unterstützt, Medienpartner sind die Automobil Industrie, automotiveIT und PLM IT Report. Eine Anmeldung zum Frühbuchertarif ist ab sofort möglich, weitere Informationen unter www.drivinginnovation.de.
Weitere Informationen unter:
http://www.contact-software.com/de/newsroom.html