Die Deutsche Software Engineering & Research GmbH hat am vergangenen Samstag den Trinationalen Innovationspreis in der Kategorie FINANCE INNOVATION gewonnen. Im Rahmen der Eröffnung der Konventa in Löbau, der Oberlausitzer Gewerbe- und Leistungsschau, wurde der Preis unter anderem vom sächsischen Staatsminister für Umwelt und Landwirtschaft Frank Kupfer und dem Bundestagsabgeordneten der CDU, Michael Kretschmer, überreicht.
„Wir sind sehr stolz, diesen trinationalen Preis zu erhalten, denn es zeigt, dass unsere Arbeit und unsere Innovationen auch über Deutschland hinaus überzeugen“, erläutert Johann Horch, Geschäftsführer der DSER. DSER überzeugte nicht nur mit seiner innovativen Softwarelösung munio.pm, die in Banken und bei Finanzdienstleistern im Rahmen der Wertpapierberatung eingesetzt wird, sondern noch dazu mit der Tatsache, dass das Unternehmen 20 neue Arbeitsplätze in der Region geschaffen hat. „Wir werden in den nächsten Jahren weiter expandieren und weitere Arbeitsplätze schaffen“, so Horch. Die Softwarelösungen der DSER werden in Zukunft auch international zum Einsatz kommen. Was liegt näher als Polen und Tschechien, da diese Länder quasi direkte Nachbarn sind. „Der trinationale Innovationspreis ist der erste Schritt zur Internationalisierung und in die richtige Richtung. Damit werden die Weichen zur engeren Zusammenarbeit mit den Nachbarländern gestellt“, ist sich Horch sicher.
Das im sächsischen Görlitz ansässige Software- und Technologieunternehmen besteht seit 2006 und ist auf IT-Prozesse im Finanzdienstleistungssektor spezialisiert. Die Lösungen, die auf Portfoliomanagement und Portfoliooptimierung spezialisiert sind, werden im Private Banking und in der Vermögensberatung eingesetzt. Sie kommen bei Banken, Sparkassen, Volks- und Raiffeisenbanken, Vermögensverwaltern, Haftungsdächern und freien Finanzdienstleistern zum Einsatz.
Weitere Informationen unter:
http://dser.de