
Unternehmen müssen sich ständig an Marktentwicklungen und wechselnde Rahmenbedingungen anpassen. Das neue Produkt der Konkurrenz, geänderte gesetzliche Anforderungen und Regularien, Konjunktureinbrüche, neue Mitspieler im Wettbewerb, Technologiesprünge oder ein Führungswechsel an der Unternehmensspitze erfordern häufig ein rasches Umsteuern. Mitarbeiter wie Führungskräfte lehnen Veränderungen jedoch oft ab und suchen die Probleme bei anderen. Dieser Herausforderung begegnen viele Unternehmen damit, dass sie sich an Wettbewerber-Benchmarks orientieren oder externe Change Consultants mit der Umsetzung von Veränderung beauftragen. Der Widerstand der Belegschaft wird weiter herausgefordert. 60 bis 70 Prozent aller Change-Projekte scheitern, schätzen Managementexperten. Der Unternehmenswandel wird so zu einem Drahtseilakt. „Wirksame Führung geht anders“, weiß Bruno Hartmann aus langjähriger Erfahrung. „Sie braucht kein Change Management. Wirksame Führung ist Change Management. Jeden einzelnen Tag“, betont er in seinem Buch „Drahtseilakt Unternehmenswandel“. Anhand vieler Praxisbeispiele zeigt der Wirtschaftsingenieur auf, welche Aspekte wirksame Führung ausmachen, wie Mitarbeiter zu aktiven Gestaltern von Wandel werden, und wie die Unternehmensseele zum Kraft-Pol für Veränderungen wird. Ergänzt wird dieser Managementratgeber durch persönliche Beiträge der CEOs Stefan Kober, Prof. Martin Richenhagen und Dr. Stefan Sommer.
Drahtseilakt Unternehmenswandel
So wird Change Management im Unternehmen überflüssig
Gebunden, 184 Seiten, 34,99 (D)
ISBN 978-3-658-13581-2
Auch als eBook erhältlich (EPUB, PDF)
ISBN 978-3-658-13582-9, 26,99 (D)
Springer Gabler Verlag