Die Papstbank war letztes Jahr bei der Eucharistiefeier in Freiburg beim Besuch von Papst Benedikt XVI. im Einsatz und wurde von der Dr. Walser Dental bei der Erzdiözese erworben. 30 Euro wurden davon direkt an den Benedikt-Ostafrika Fonds zur Linderung der Not der Menschen in den Hungergebieten gespendet.
Erst nach ihrem Einsatz bei der Eucharistiefeier erhielt sie die Plakette „Offizielle Papstbank“. Die Bank hat eine Länge von 5 Metern und wiegt 130 kg.
Die Papstbank besteht überwiegend aus massivem Tannenholz, dem Charakterbaum des Schwarzwaldes. Sie wurde nicht chemisch behandelt. Dank nachhaltiger Waldwirtschaft wächst dort die notwendige Holzmenge in nur drei Sekunden nach, ohne dass der Wald an sich Schaden nimmt. Ein Beweis für die Haltbarkeit des Weißtannenholzes sind die z. T. viele hundert Jahre alten prächtigen Bauernhöfe im Schwarzwald und der Dachstuhl des Freiburger Münsters. Durch den Einsatz während des Papstbesuchs hat die Bank eine besondere Patina, die sie einzigartig macht. Auch nach ihrem Einsatz zur Heiligen Messe mit Papst Benedikt XVI. kann die Bank als Ort der Besinnung und inneren Einkehr genutzt werden.
Weitere Informationen unter:
http://www.walser-dental.com