An der EUFH ist das Training sozialer Kompetenzen vom ersten bis zum letzten Semester fester Bestandteil des dualen Studiums. Prof. Dr. Moser erklärt, warum: „Im Beruf ist es enorm wichtig, eine Vertrauensbasis, etwa zu Kunden, Mitarbeitern und Kollegen, aufbauen zu können. Ohne soziale Kompetenz geht das nicht. Wichtig sind auch Empathie und ein gutes Gefühl dafür, wann es zum Beispiel besser ist, sich ein bisschen zurückzunehmen und wann es wichtig ist, sich durchzusetzen. An der EUFH lernen die Studierenden zum Beispiel auch, sich selbst zu motivieren. Soziale Kompetenz ist in vielerlei Hinsicht wichtig. Sie ist der Klebstoff zwischen den Menschen.“
Dr. Michaela Moser ist eine echte rheinische Frohnatur, die mit viel Optimismus und Humor an ihre Aufgabe an der EUFH herangeht. Sie hat in Köln BWL studiert und darin später auch promoviert. Nach dem Studium war sie zunächst als Steuerassistentin bei einer großen, international tätigen Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in Düsseldorf beschäftigt, bevor sie die Konzernsteuerabteilung einer englischen Unternehmensgruppe in der Glasindustrie leitete. Über zehn Jahre arbeitete sie als Managerin eines international tätigen Baukonzerns. Jetzt verbindet sie Praxis und Theorie, in dem sie in Teilzeit an der EUFH und zur Hälfte in ihrem eigenen Unternehmen evitura tätig ist, einer Personal- und Managementberatung, die sich auf Karriereplanung spezialisiert hat. Hier beschäftigt sie sich besonders mit der Karriereplanung nach einem Burn-Out. Außerdem hat sie sich auf die Themen Bewerbung und Soft Skills spezialisiert.
Prof. Moser freut sich sehr über ihre Berufung, Soft Skills waren schon immer ihr Thema, und die Lehre an der EUFH gibt ihr die Möglichkeit, ihr umfangreiches Wissen an Studierende weiterzugeben. Natürlich helfen ihr dabei ihr wirtschaftlicher Hintergrund, ihre Management-Erfahrungen sowie ihre Mediationsausbildung. Auch ansonsten ist Prof. Moser sehr aktiv, wenn es um die Karriereplanung junger Menschen geht. Vor wenigen Tagen ist zum Beispiel ihr neuer Bewerbungsshop online gegangen. Unter www.jobkomet.de bietet sie hilfreiche Bewerbungsvorlagen oder Anschreiben an, die der DIN-Norm entsprechen. „Bei der Bewerbung werden unglaublich viele kleine Fehler gemacht, mit denen ein Bewerber sich überflüssigerweise aus dem Rennen schießen kann. Im Bewerbungsshop gibt es viele nützliche Hilfen“, erklärt die frisch berufene Professorin.
Weitere Informationen unter:
http://www.eufh.de