Dr. Mey Mark Meyer neues Mitglied der Geschäftsleitung der parameta Projektberatung

(NL/7499770392) Erding/Bremen, den 01. August 2012. Dr. Michael Streng, Gründer und geschäftsführender Gesellschafter der parameta Projektberatung und Dr. Mey Mark Meyer, Inhaber der m³ projekt:informations:management, arbeiten ab sofort zusammen. Dr. Meyer wird Mitglied der Geschäftsleitung und damit bündeln beide ihre Expertise unter dem Dach der parameta Projektberatung GmbH & Co. KG. Herr Dr. Meyer ist bekannt als erfahrener Berater und Autor der renommierten Studie über PPM-Software. Wir begrüßen den anerkannten Experten für herstellerunabhängige Software-Auswahl in unserer Runde. Damit treten die beiden führenden Spezialisten auf diesem Gebiet eine erfolgsversprechende gemeinsame Reise an., freut sich Dr. Michael Streng über den Zusammenschluss.

Dr. Mey Mark Meyer beschreibt weitere entscheidende Vorteile für die Zukunft: Durch diesen Zusammenschluss begleiten wir zukünftig nicht nur Auswahl- und Implementierungsprojekte garantiert erfolgreich und ganzheitlich. Mit der Kombination aus Technologie, Methodik und dem erforderlichen Veränderungsmanagement können wir unsere Kunden noch besser dabei unterstützen, ihr Multiprojekt- und Projektportfoliomanagement zu optimieren.

Ausblick: Wie gestaltet sich die Reise?
Die parameta Projektberatung gilt als Marktführer bei der herstellerunabhängigen Tool-Auswahl. Dr. Michael Streng betrachtet die Zusammenarbeit als die logische Konsequenz: Mit der Expertise von Herrn Dr. Meyer ergänzt parameta sein Beratungsportfolio bestens.
Das Reiseziel ist dabei deutlich vor Augen: ein Beratungsansatz mit Fokus auf Prozessorientierung. Denn die Erfahrung der beiden Experten zeigt: Unternehmen starten bei der Auswahl von PM-Software häufig mit einer mehr oder weniger vollständigen Sammlung gewünschter Funktionen. Dabei ist es wesentlich zielführender, die PM-Prozesse und Methoden als Ausgangspunkt zu nehmen und alle Anforderungen an ihnen auszurichten. Erleichtert wird die Abstimmung dabei durch Visualisierungen und eine durchgängige Verknüpfung vom PM-Konzept bis zur Konfiguration der ausgewählten Software. Zukünftig stehen nicht mehr Features, sondern gelebte Prozesse und Methoden im Fokus.

Weitere Informationen unter:
http://www.parameta.de