
Nach der Transparenz-Richtlinie der Europäischen Union müssen ab
2017 Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitern verbindlich über
ökologische und soziale Themen ihrer Unternehmensführung berichten.
Auch für klein- und mittelständische Unternehmen gewinnt eine
verantwortungsvolle Unternehmenspolitik immer mehr an Bedeutung. Aber
wie lässt sich Nachhaltigkeit konkret und wirksam umsetzen? Diese
Frage diskutieren Referenten aus Wirtschaft und Politik sowie NGOs
anlässlich der DQS Nachhaltigkeitskonferenz 2015 am 23. September
2015 in Köln.
Aus der Praxis für die Praxis
In den Vorträgen stellen die Experten verschiedene Standards und
Brancheninitiativen vor und berichten von ihren Erfahrungen bei der
Integration und Umsetzung von einer nachhaltigen
Unternehmensstrategie in die Praxis. Darüber hinaus haben die
Konferenzteilnehmer die Möglichkeit in einer Podiumsdiskussion die
Frage „Wie stellt man die Einhaltung von Nachhaltigkeitsvorgaben
sicher?“ mit Unternehmensvertretern zu diskutieren.
Vorträge
– Axel Bachmann (Coca Cola AG): „Nachhaltigkeit in Etappen – Ein
Reisebericht von Coca Cola Deutschland“
– Katrin Recke (AIM-Progress): „AIM-PROGRESS – Verantwortungsvolle
Beschaffung in der Konsumgüterindustrie“
– Reiner Hager (DIN e.V.): „ISO 26000 – Die internationale Norm
für gesellschaftliche Verantwortung“
– Yvonne Zwick (Rat für Nachhaltigkeit): „Der Deutsche
Nachhaltigkeitskodex: Orientierung & Umsetzung“
– Melanie Kubin-Hardewig (Deutsche Telekom AG): „Nachhaltigkeit in
der Supply Chain“
– Dr. Thomas Melde (Akzente GmbH):
„Nachhaltigkeitsberichterstattung für kleine und
mittelständische Unternehmen“
Teilnehmer der Podiumsdiskussion
– Dr. Helmut Frieden (Symrise AG), Bianca Dönicke (Haworth GmbH),
Volker Ludwig (GETRAG GmbH), Thorsten Bünning (Schaeffler AG)
„Das Thema Nachhaltigkeit und dessen Verankerung im Unternehmen
ist für viele Unternehmen immer noch eine Herausforderung“,
unterstreicht Dr. Sied Sadek, Geschäftsführer DQS CFS GmbH. „Wir
stellen immer wieder fest, dass es Unternehmen schwer fällt, aus der
manchmal etwas vagen und abstrakten Forderung nach nachhaltigem
Wirtschaften konkrete Maßnahmen abzuleiten. Daher wollen wir
Orientierung geben, wie vielfältig Nachhaltigkeit in der
unternehmerischen Praxis ist und wo die Reise hingehen kann.“
Verleihung des „German Awards for Excellence“
Ein Höhepunkt des Kongresses ist die Verleihung der „German Awards
for Excellence“. Erstmals werden Unternehmen in 13 verschiedenen
Kategorien für ihre Nachhaltigkeitsprojekte und -initiativen
ausgezeichnet. Überreicht werden die Preise durch Dr. Sied Sadek,
Geschäftsführer DQS CFS GmbH. Noch bis zum 14.August 2015 können
Unternehmen ihre Bewerbung für einen Preis in den Kategorien
„Sustainable Leadership“, „Carbon Footprint“, „Water Footprint“,
„Compliance“, „Responsible Sourcing“, „Life-cycle assessment LCA“
sowie „Society Engagement National“, „Society Engagement
International“, „Employer Accountability“, „Fair Business“,
„Environmental Responsibility“, „Women–s Empowerment principles“ und
„Energy Efficiency“ einreichen. Das Bewerbungsformular sowie weitere
Informationen unter www.ga-excellence.com.
Jetzt anmelden und Frühbucherrabatt sichern
Die Teilnahmegebühr für den Kongress beträgt pro Person 399 Euro
zzgl. MwSt., bzw. 249 Euro zzgl. MwSt. für DQS Kunden. Bei einer
Kongress-Anmeldung bis zum 20. Juli 2015 erhalten Interessierte einen
Frühbucherrabatt von 25%. Weitere Informationen zum Kongress sowie
zur Anmeldung unter www.dqs-cfs.com/veranstaltungen.
DQS GmbH – Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von
Managementsystemen
Die Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von
Managementsystemen (DQS) wurde 1985 als Deutschlands erste und
weltweit dritte Managementsystem-Zertifizierungsstelle durch DGQ
(Deutsche Gesellschaft für Qualität e.V.) und DIN (Deutsches Institut
für Normung e.V.) gegründet. Neben den Gründungsgesellschaftern sind
auch das US-amerikanische Unternehmen Underwriters Laboratories sowie
die deutschen Industrieverbände HDB, Spectaris, VDMA und ZVEI an der
DQS beteiligt.
Das Unternehmen mit Hauptsitz in Frankfurt am Main fokussiert als
einziger großer Zertifizierer auf die Begutachtung und Zertifizierung
von Managementsystemen und Prozessen in Unternehmen und
Organisationen. Mit über 2.800 Mitarbeitern – davon rund 2.400
Auditoren – erzielt die Gruppe 2014 einen Jahresumsatz von rund 108
Millionen Euro.
Weltweit zählt die DQS mit über 80 Geschäftsstellen in mehr als 60
Ländern und 57.000 zertifizierten Standorten zu den Führenden der
Zertifizierungsbranche. Die rund 20.000 Kunden aus über 110 Ländern
repräsentieren alle Branchen: Schwerpunkte bilden die Bereiche
Automotive, Elektrotechnik, Maschinenbau, Metallindustrie, Chemische
Industrie, Dienstleistung, Lebensmittel, Gesundheits- und
Sozialwesen, Luft- und Raumfahrt und Telekommunikation.
Mehr Informationen unter www.dqs.de.
Pressekontakt:
DQS GmbH
Matthias Vogel
Leiter Marketing & Communication
August-Schanz-Straße 21
60433 Frankfurt am Main
Tel.: 069 95427-287
Fax: 069 95427-404
Mail: matthias.vogel@dqs.de