Frankfurt am Main, 03. Dezember 2010 – Neben Asien ist Europa weiterhin eine der wichtigsten Absatz- und auch Einkaufsmärkte für die Stahl und NE-Metalle Branche. Um den daraus resultierenden speziellen Informationsbedürfnissen in einem nur teilweise transparenten Markt gerecht zu werden hat Dow Jones, auf dessen Expertise viele Marktteilnehmer im Metallebereich seit Jahren europaweit in landessprachlichen Informationsangeboten zurückgreifen, ein neues, unabhängiges Informationsangebot in englischer Sprache auf den Markt gebracht – „Dow Jones Metals Europe“.
„Dow Jones Metals Europe“ – das sind eine zweiwöchentlich erscheinende Publikation mit einer web-basierten Datenbank zwecks täglicher Updates – speziell konzipiert für die Bedürfnisse eines Einkäufers. Metalleinkäufer als auch alle an der verarbeitenden Metall-Industrie Interessierten finden hier eine speziell für diese Zielgruppe ausgewählte Zusammenstellung der wichtigsten marktbewegenden Informationen aus Europa mit den Kernmärkten Deutschland, Italien und Frankreich ergänzt um alles Wissenswerte eines globalen Marktumfeldes.
Die zentralen Inhalte von „Dow Jones Metals Europe“ sind Preis- und Marktentwicklungen: Metals Europe liefert unabhängige Nachrichten über die internationalen Stahl- und NE-Metall Märkte sowie fundierte Markt-Recherchen mit einem klaren Fokus auf Zentraleuropa. Durch eine Vielzahl von Preisinformationen, wie der Dow Jones Stahl-Kostenindex zu Lang- und Flachstahl, die Dow Jones Stahlpreis-Indikatoren zu Stabstahl, Betonstahl, Walzdraht, Warmband, Blech und Edelstahl sowie Daten zu Nebenmetallen, Legierungen, Fracht und Vormaterialien, ist „Dow Jones Metals Europe“ einzigartig.
Die Exklusivität der Berichterstattung wird durch Redaktionen in Deutschland, UK, Italien und Frankreich gewährleistet. Ergänzt wird das Informationsangebot durch Analysen und Preis-Prognosen sowie Interaktives Charting und Download-Funktion der Preisinformationen in Excel und machen damit ‚Dow Jones Metals Europe’ zur unverzichtbaren markt- und länderübergreifenden Informationsquelle über den europäischen Metallmarkt in englischer Sprache – speziell für die Anforderungen des grenzen- und damit sprachen-überschreitenden Arbeitsumfeldes eines Einkäufers in der Metalleindustrie – nicht nur europa-, sondern weltweit.