Doppel-Auszeichnung für Bertelsmann Asia Investments (FOTO)

Doppel-Auszeichnung für Bertelsmann Asia Investments (FOTO)
 

– China-Fonds von Bertelsmann erhält zwei China-Venture-Awards
– Beteiligung Mogujie wächst rasant und sammelt 200 Mio. US-Dollar
ein

Bertelsmann Asia Investments (BAI) ist von der China Venture Hit
Group, einem der führenden Informationsdienstleister für
Finanzmarktdaten im Land, gleich zweifach ausgezeichnet worden: In
Anerkennung seiner erfolgreichen Investitionen in den Branchen
Technologie, Medien und Telekommunikation (TMT) bekam der
Bertelsmann-Investmentfonds nun den Preis „2015 China Top 10 VCs in
the TMT Industry“ verliehen.

Darüber hinaus erhielt auch BAI-Chefin Annabelle Long einen der
renommierten Preise: Sie wurde von China Venture in die Liste der
„2015 China Top 10 Investors in the TMT Industry“ gewählt, womit der
Informationsdienst direkt die Investitionsentscheidungen der
BAI-Leiterin würdigt. Long ist gleichzeitig auch Chief Executive des
Bertelsmann China Corporate Center und Mitglied des Group Management
Committee von Bertelsmann.

Annabelle Long sagte: „Im Rahmen der Wachstumsstrategie von
Bertelsmann kommt China eine ganz besondere Rolle zu. Ich freue mich
dementsprechend riesig über diese beiden Auszeichnungen, sie sind ein
Beleg für die erfolgreiche Arbeit des gesamten BAI-Teams im Jahr
2015. Dank unseres Fonds ist Bertelsmann hervorragend in der
chinesischen Start-up-Szene verankert und profitiert vom Wachstum
unserer diversen Beteiligungen. Der regelmäßige Austausch mit
Gründern und die hierdurch gewonnenen Erkenntnisse kommen darüber
hinaus allen Bertelsmann-Unternehmen in China zugute.“

Dass die beiden Auszeichnungen verdient sind, belegt die jüngste
Finanzierungsrunde einer der bekanntesten Beteiligungen von BAI, der
chinesischen Mobile-Shopping-Plattform Mogujie: Seit Juni 2014, nach
einer Finanzierungsrunde in Höhe von 200 Millionen US-Dollar, gehört
das Unternehmen zum exklusiven „Einhorn“-Club, ist also laut
Investoren und Analysten mehr als eine Milliarde US-Dollar wert. Nun
sammelte Mogujie in einer weiteren Finanzierungsrunde noch einmal 200
Millionen US-Dollar ein, was den Wert des 2011 gegründeten
Unternehmens mit Sitz in Hangzhou weiter gesteigert hat.

Mogujie hat sich auf Mode für junge Frauen spezialisiert und ist
mittlerweile die größte Plattform ihrer Art in China. Zurzeit nutzen
rund zehn Millionen Menschen das Netzwerk jeden Tag und geben
jährlich mehr als zwei Milliarden US-Dollar über Mogujie aus. Beim
jüngsten „Singles Day“ am 11. November, dem größten
Online-Shopping-Tag des Landes, stellte Mogujie einen neuen Rekord
auf: Innerhalb von 51 Minuten und 37 Sekunden wurden 100 Millionen
Yuan (15,56 Millionen US-Dollar) umgesetzt. Neben der
Weiterentwicklung bestehender Services will Mogujie das neu von den
Investoren eingesammelte Geld für den Aufbau von
Finanzdienstleistungen für seine Online-Shopping-Kunden nutzen.

BAI erkannte mit als erster Investor das Potenzial von Mogujie.
Zusammen mit Trust Bridge Partners stellte der Bertelsmann-Fonds dem
Gründer Chen Qi und seinem Team von damals 20 Mitarbeitern im Februar
2011 mit einer sogenannten „Angel“-Finanzierung eine Million
US-Dollar zu Verfügung. Auch an den darauffolgenden
Finanzierungsrunden Series A, B und C beteiligte sich BAI, was dem
Fonds einen signifikanten Anteil am Unternehmen einbrachte. Ein
Anteil, dessen Wert – parallel zur Entwicklung Mogujies zum Einhorn –
seitdem nahezu kontinuierlich gestiegen ist.

BAI wurde im Januar 2008 von Bertelsmann gegründet und
konzentriert sich auf die Bereiche New Media, Internet und Mobile
Internet, Online-Bildung, New Technology, Outsourcing und Services.
Aktuell ist BAI direkt an 50 Start-ups beteiligt. Dazu kommen fünf
Beteiligungen an anderen Investmentfonds. Der im Oktober 2014
gestartete BAI-Ableger BetaFund, der auf die Frühphasenfinanzierung
spezialisiert ist, ist an insgesamt neun Start-ups beteiligt, zwei
davon wurden bereits für Anschlussfinanzierungen an den großen
BAI-Fonds übergeben. In den vergangenen vier Jahren wurde BAI
aufgrund seiner Erfolge wiederholt in die Liste der Top-50-Investoren
Chinas gewählt.

Über Bertelsmann

Bertelsmann ist ein Medien-, Dienstleistungs- und
Bildungsunternehmen, das in rund 50 Ländern der Welt aktiv ist. Zum
Konzernverbund gehören die Fernsehgruppe RTL Group, die
Buchverlagsgruppe Penguin Random House, der Zeitschriftenverlag
Gruner + Jahr, die Dienstleister Arvato und Be Printers, das
Musikunternehmen BMG sowie die Bertelsmann Education Group. Mit mehr
als 112.000 Mitarbeitern erzielte das Unternehmen im Geschäftsjahr
2014 einen Umsatz von 16,7 Mrd. Euro. Bertelsmann steht dabei für
Kreativität und Unternehmergeist. Diese Kombination ermöglicht die
Schaffung erstklassiger Medienangebote und innovativer
Servicelösungen, die Kunden in aller Welt begeistern.

Pressekontakt:
Bertelsmann SE & Co. KGaA
Andreas Grafemeyer
Leiter Medien- und Wirtschaftsinformation
Tel.: 0 52 41 – 80 24 66
andreas.grafemeyer@bertelsmann.de