Essen, 03. Mai 2012 – Mit dem Dominion KSX II von Raritan (www.raritan.de) verwalten IT-Administratoren KVM-gesteuerte Geräte in Zweigniederlassungen ihres Unternehmens zentral per Fernzugriff. Der KSX II ist eine Verbindung von KVM-over-IP Switch und seriellem Konsolenserver. Während er die KVM-Geräte auf BIOS-Ebene steuert, greift er auf die seriellen Geräte via Konsolenebene zu. Administratoren können auf alle IT-Geräte in ihren Zweigniederlassungen zugreifen, diese warten und steuern.
Die Lösung bietet zusätzlich einen sicheren Out-of-Band-Remotezugriff mit Kaltstart-Funktion. Sie regelt auch die Stromzufuhr aller an die Stromleisten angeschlossenen Geräte. Zusätzlich kann der Administrator Fern-Strommessungen oder -Über-wachungen durchführen.
Die Absolute Mouse Synchronization? optimiert die Maussynchronisation auf dem räumlich entfernten System. Zudem ermöglicht das Feature Virtual Media den Benutzern Hardware-Diagnosen, Softwareinstallationen, Fehlerbehebungen und Upgrades via Fernzugriff. So werden beispielsweise CD/DVD- sowie lokale Laufwerke aus der Ferne gewartet und ISO Image-Dateien wieder hergestellt. Mittels integrierten Modems ist ein zusätzlicher Out-of-Band-Zugriff in Notfällen gewährleistet, der Kosten für Systemausfälle reduziert.
Jeder KSX II kann bis zu zwei PDUs verwalten. Somit gestattet er einen universellen Web-Zugriff, um Wartungen oder Neustarts durchzuführen. Der sichere Fernzugriff wird durch Security-Features wie 256-bit AES-Verschlüsselung sowie konfigurierbare Passwörter und Berechtigungen auf Port-Ebene unterstützt.
Weitere Informationen zum Dominion KSX II unter http://www.raritan.de/produkte/KVM-Over-IP/Dominion-KSX-II/.
Ein Flash-Player Video des Dominion KSX II unter
http://www.raritan.de/Default.aspx?DN=9745b73a-5466-4bae-9e70-1d602c894cce.
Weitere Informationen unter:
http://www.sprengel-pr.com