Doktor MEET – Hilfe für Besprechung und Meeting

Doktor MEET – Hilfe für Besprechung und Meeting
Logo NUR OBEN IST PLATZ L. Schilsong u. S. Moreira Coutinho
 

Wenn sich intelligente Menschen unserer Zeit beruflich austauschen, nennt man das neudeutsch: Meeting. In der Theorie klingt das sehr professionell, in der Praxis fühlt es sich jedoch nicht immer an, als säßen in Besprechungen Menschen, die damit Geld verdienen.

Damit alle Teilnehmenden eines Meetings motiviert sind und gerne daran teilnehmen, gilt es einige Punkte in der Kommunikation zu beachten: Ziele, Nutzen, Präzision, positive Sprache.

Von daher ist es eher angeraten, die Kommunikation zu präzisieren. Die Teilnehmenden sollten klar und deutlich verstehen, was ihnen mitgeteilt wird. Füllwörter, Weichmacher und Konjunktive gehören aus dem Wortschatz gestrichen. Natürlich setzt dies zunächst eine Sicherheit des Redners voraus.

Warum ein Meeting nicht rund läuft, kann viele weitere Gründe haben. Ein häufiges Phänomen ist auch, dass eine Fragestellung problemzentriert und nicht lösungsorientiert angegangen wird.

Die Teilnehmer drehen sich im Kreis und am Ende sind nicht nur 90 Minuten ohne Resultat verstrichen, das Meeting wird zusätzlich mit einem bitteren Nachgeschmack verlassen – und zwar nicht nur weil der Kaffee zu stark war.

Warum also nicht mal einen Perspektivenwechsel wagen und sich der Lösung statt des Problems zuwenden? Doktor MEET ist ein Programm besonders für Fach- und Führungskräfte und hilft bei der Verbesserung der Meetingkultur. Durch ein konzentriertes Arbeiten an u. a. Kommunikation, Motivation und Zeitmanagement erhöht sich die Akzeptanz der Teilnehmer durch bessere Besprechungsergebnisse.

Als individuelles Coaching werden Inhalte und Orte vorher abgestimmt. Auf Wunsch können weitere Teilnehmer einbezogen werden, „ab Werk“ wird allerdings auf ein Höchstmaß an Diskretion geachtet.