Docdata bleibt Logistikpartner von Zalando

Großbeeren – Seit der Gründung des deutschlandweit größten Online-Schuhversandes
Zalando wird dieser von Docdata als Fulfilment-Dienstleister auf seinem Weg begleitet.
Dabei hat es Docdata von Beginn an stets verstanden, die außerordentlichen
Anforderungen zu erfüllen, die Zalando mit seinem überdurchschnittlichen Wachstum an
einen Partner stellt. So mussten in den vergangenen Jahren die logistische Abwicklung
mehrfach in größere Lagerstandorte umgezogen werden, ohne die Verfügbarkeit für die
Besteller im Internet einzuschränken.

„Ohne einen Logistikpartner wie Docdata hätten wir dieses Wachstum der vergangenen
Jahre nicht bewältigen können und stünden nicht da, wo wir heute stehen. Hervorzuheben
sind insbesondere die sehr hohe Flexibilität und das enorme Engagement der Mitarbeiter,
die uns zu einem der schnellsten und besten Internetshops in Deutschland gemacht
haben“, sagt Robert Gentz, einer der Gründer und Geschäftsführer von Zalando.

Mittlerweile haben der Personal- und Flächenbedarf für die Abwicklung des Zalando-
Geschäftes eine Größenordnung erreicht, die von einem Partner allein nicht mehr erfüllt
werden können. Aus diesem Grund hat sich Zalando in Abstimmung mit Docdata dazu
entschieden, einen Teil der Logistik durch die eigene Tochter MyBrands Zalando
eLogistics abwickeln zu lassen. Zalando hat dazu das Logistikzentrum in Brieselang als
weiteren Abwicklungsstandort angemietet. Die Zusammenarbeit mit Docdata an den
Standorten in Ludwigsfelde und Großbeeren sowie in den Niederlanden und UK bleibt
davon unberührt.

Die Docdata Gruppe
 
Die Docdata-Unternehmensgruppe (www.docdata.com) ist ein börsennotiertes
mittelständisches Unternehmen mit Sitz in den Niederlanden mit einem Umsatz von ca. 104
Mio. Euro im abgelaufenen Geschäftsjahr 2010. Strategischer Schwerpunkt in 2011 sind
die E-Commerce-Aktivitäten in Deutschland und in Großbritannien, insbesondere das
weitere Geschäftswachstum sowie die Erweiterung der Servicepalette.
 
Der überwiegende Teil des Umsatzes (>80%) wird generiert aus E-Commerce-Aktivitäten in
den drei geografischen Schwerpunkt-Regionen Niederlande, Großbritannien und
Deutschland. Docdata ist im Benelux-Raum bereits nach Umsatz und Marktdurchdringung
seit mehr als 10 Jahren sehr gut etabliert; Docdata hat in den Jahren 2006 und 2007 in
Großbritannien durch strategische Firmen-Zukäufe seine Marktposition inhaltlich und
strukturell stark im britischen Markt ausgebaut und damit eine solide wirtschaftliche Basis
für die weitere erfolgreiche Entwicklung geschaffen.

Ebenfalls im Jahr 2006 hat Docdata in Deutschland begonnen, wo es vorher mit E-
Commerce-Aktivitäten noch nicht operativ existent war, den Markt systematisch und
strategisch mit operativen Aktivitäten aufzubauen, unter Nutzung und Einbindung aller
operativen Synergien und Erfahrungen aus den bereits etablierten niederländischen
Aktivitäten, insbesondere auch unter Implementierung des früh als Erfolgsschlüssel
erkannten Docdata-eigenen-IT-Systems. Durch gezielte Akquisition und erfolgreiche
Einbindung von Kunden mit erkanntem großem Entwicklungspotential konnte ein sehr
schnelles Umsatzwachstum wie auch ein schneller wirtschaftlicher Erfolg umgesetzt
werden; auch im laufenden Jahr sowie in den nächsten Jahren wird ein signifikantes
Wachstum erwartet.