Stuttgart, 8. Oktober 2012. Besucher der DMS EXPO können sich auf der Leitmesse für Enterprise Content Management auf insgesamt vier Bühnen darüber informieren, wie sie digitale Daten und Dokumente effizienter einsetzen und Prozesse durchgängiger gestalten können. Dabei setzen vor allem die beiden Messepartner, der VOI – Verband Organisations- und Informationssysteme e.V. – und Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (BITKOM), Akzente. Neu ist die IT Executive Lounge, in der an allen drei Veranstaltungstagen Vertreter namhafter Unternehmen die Top-Trendthemen der IT-Branche diskutieren. Die DMS EXPO findet vom 23. bis 25. Oktober in Stuttgart gleichzeitig mit der IT & Business statt.
Seit Bestehen der DMS EXPO greift die Veranstaltung jedes Jahr aktuelle Themen der Informationslogistik auf und präsentiert diese innerhalb eines attraktiven Programms. Auch in diesem Jahr setzen sich Experten einerseits mit neuen Trends auseinander, behandeln aber auch die „Klassiker“. So zum Beispiel in den Foren des VOI und des BITKOM. Der VOI befasst sich in diesem Jahr unter anderem mit elektronischer Rechnungsverarbeitung, IT-Sicherheit und Compliance, digitalen Akten, Sharepoint, der Optimierung von Geschäftsprozessen und der Integration von ECM-Lösungen in Fachverfahren. Zu den Highlights des BITKOM-Forums gehören Vorträge und Podiumsdiskussionen zu Cloud-basierten ECM-Lösungen, zum papierlosen Büro 2.0 und zur elektronischen Rechnung.
Die Deutsche Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis e.V. (DGI) lädt erstmals auf der DMS EXPO zu einem Vortragsblock ein. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, wie intelligente Technologien genutzt werden können, um entscheidungsrelevante Informationen aus der wachsenden Datenmenge zu generieren. DGI-Präsident Prof. Dr. Stefan Gradmann, Humboldt-Universität zu Berlin, referiert am 24. Oktober auf der Kongressbühne über „Semantische Kontextualisierung im Dokumentmanagement“. Nach ihm spricht Stefan Geißler, TEMIS Deutschland GmbH, über die Automatisierung des Umgangs mit Textinformationen durch semantische Unterstützung. Michael Dreusicke von der PAUX Technologies GmbH zeigt, wie sich Content vorteilhaft auswirkt bei der Integration in soziale Netzwerke sowie durch Mobilität, Personalisierung und Anpassbarkeit.
In der IT Executive Lounge trifft sich an allen drei Messetagen das Who“s-Who der Branche, um zu den Trendthemen Big Data, Cloud Computing und Mobile Solutions Stellung zu beziehen. Jeweils drei Repräsentanten aus der Unternehmensführung halten ein kurzes Referat als Ausgangsbasis für die anschließende Diskussion über das jeweilige Schwerpunktthema. Der Besuch der IT Executive Lounge ist nach vorheriger Registrierung kostenfrei.
Während der beliebten Paneldiskussionen, die Dr. Ulrich Kampffmeyer, Geschäftsführer der Project Consult Unternehmensberatung, moderiert, geht es am 24. Oktober um „Die Zukunft von ECM ist C-M-S Cloud, Mobile & Social – oder nicht?“. Das Thema der Panel-Diskussion am Donnerstag lautet „Information Management als Infrastruktur für die Informationsgesellschaft – die neue Rolle von ECM“.
Die Potenziale von SharePoint in den verschiedenen Bereichen zeigt die Vortragsreihe des DOK.magazins am Nachmittag des 24. Oktobers auf. Thomas Landgraf von der Microsoft Deutschland GmbH startet mit „Social Computing mit SharePoint 2013“. Danach zeigt Dr. Uwe Crenze, interface projects GmbH, wie „Enterprise Search trotz SharePoint“ gelingen kann. Nach ihm referiert Josef Gemeri, d.velop International GmbH, über „100% & ECM mit SharePoint“. Abgeschlossen wird der Themennachmittag mit „Share Point & ECM – eine Gesamtstrategie“ von Dr. Joachim Hartmann, Project Consult GmbH, der auch die Vorträge moderiert.
Weitere Informationen unter:
http://www.goodnews.de