Mit DocYard stellt LuraTech eine vollständige Plattform zur Verfügung, die sämtliche Funktionen der Dokumentenkonvertierung in zentral steuerbare Workflows integriert. Als ersten Kunden konnte LuraTech bereits einen großen Scandienstleister gewinnen. Ausschlaggebende Argumente waren der gute Support sowie die professionelle Betreuung, die hohe Funktionalität und der schnelle ROI. Das Projekt wird auf der DMS EXPO vorgestellt. So erhalten Messebesucher einen konkreten Einblick, wie sich mit DocYard in der Praxis eine steuerbare Produktionsumgebung für eine individuelle Dokumentenverarbeitung realisieren lässt und Unternehmen von der Leistungsfähigkeit und Skalierbarkeit profitieren können.
So eben auch der Scandienstleister, der sich die Produkteigenschaften nachweisbar durch einen sehr schnellen Return on Invest (ROI) zu nutze gemacht hat.
Insbesondere das genaue Überwachen und Steuern der Aufträge, das innerhalb des Dateimanagers möglich ist, sowie die präzise und schnell arbeitende OCR-Engine sind für ihn von Vorteil. Aufgaben, die bisher manuell durchgeführt wurden, erledigt DocYard vollautomatisch.
Dazu hat LuraTech einen umfassenden Workflow modelliert, den der Anwender eigenständig weiterführen und nach Anforderung auch ausbauen kann. In dem Zusammenhang wurden auch die bereits aus dem PDF Compressor bekannten Funktionen „Klassifikation“ und „Formulardatenextraktion“ als DocYard-Module realisiert. Dazu gehört z. B. das Vorsortieren von Papierstapeln oder die Dateneingabe von Hand. Das Modul beinhaltet einen intuitiv bedienbaren FormDesigner, mit dem Regeln für die Formularerkennung und Datenextraktion leicht definiert werden können. Somit kann eine Vielfalt unterschiedlichster Dokumententypen bearbeitet werden. Um eine hundertprozentige Genauigkeit der ausgelesenen Daten vor dem Import in die Back-Office Systeme zu erreichen, ist zudem ist ein FormValidator enthalten.
Dazu Carsten Heiermann, Geschäftsführer der LuraTech Europe GmbH: „LuraTech hat sich erfolgreich als Anbieter von Integrationsplattformen und produktionstauglicher Dokumentenkonvertierungssoftware positioniert. Das bereits realisierte Projekt belegt, dass wir mit DocYard Anwender und Scandienstleister die Möglichkeit haben, ihre Vielzahl einzelnen Werkzeuge zu einer vollständigen Lösung für alle Belange zusammenzufassen. Dabei rechnet sich der Einsatz aufgrund flexibler Lizenzmodelle unabhängig davon, ob es sich um kleine oder sehr große zu verarbeitende Belegmengen handelt.“
LuraDocument PDF Compressor 5.7 ist „PDF/A-2 ready“
Mit dem LuraDocument PDF Compressor steht eine produktionstaugliche Anwendung zur Kompression, Wandlung nach PDF(/A), Zeichenerkennung (OCR), Klassifikation sowie Formulardatenextraktion zur Verfügung. Die einfach in Workflows integrierbare Produktfamilie verwendet LuraTechs preisgekrönte Mixed-Raster-Content (MRC)-Kompressionstechnologie (Layer-Verfahren), um farbige, graustufige oder schwarz/weiß gescannte Dokumente in hochwertige, hochkomprimierte PDF- und PDF/A-Dateien zu konvertieren. Auch elektronisch erzeugte Dokumente lassen sich in PDF- oder PDF/A-Dateien umwandeln und stapelweise verarbeiten.
Die Version 5.7 des PDF Compressors hat LuraTech jetzt „PDF/A-2 ready“ gemacht. PDF/A-2, der neue Normteil des ISO-Standards für die Langzeitarchivierung, wird auf der PDF/A-Konferenz im Vorfeld der DMS EXPO vorgestellt und basiert auf dem eigenständigen ISO-Standard 32000-1. Während PDF/A-1 auf PDF 1.4 basiert, kann PDF/A-2 Funktionen nutzen, die erst mit PDF 1.7 verfügbar wurden. Dazu gehört unter anderem die JPEG2000-Bildkompression. Die zusätzlichen PDF/A-2-Optionen im PDF Compressor stehen unmittelbar nach der Verabschiedung, die voraussichtlich im ersten Quartal 2011 erfolgen wird, zur Verfügung.