Diverse Tipps zur Existenzgründung ? so wird ein Businessplan erstellt!

Diverse Tipps zur Existenzgründung ? so wird ein Businessplan erstellt!
Existenzgründungen 2013
 

Die Gründung eines Unternehmens ist zunächst mit einer wahren Herkules Aufgabe verbunden. Die intensive Planung, die umfassende Recherche sowie das Finden geeigneter Finanzierungsmöglichkeiten sind nur drei der vielen Schritte, aus denen sich der Weg zur Umsetzung der Unternehmensidee zusammensetzt. Man sollte, auch wenn der Optimismus nichts Schlechtes ankündigt, nie die Realität aus den Augen verlieren. In diesem Sinne sind die folgenden entscheidenden Tipps sehr hilfreich, um die Hürden und Steine auf dem Weg zum erfolgreichen Unternehmen zu überwinden.

Die rosarote Brille steht dem Traum der Gründung im Weg!
In der Regel verläuft in der Idealvorstellung des jungen zukünftigen Unternehmers alles reibungslos. Der Unternehmer geht fast schon selbstverständlich in jedem erdenklichen Bereich vom Optimum aus und währt sich in Sicherheit, dies auch zu erreichen. Die Idee ist innovativ, steht und verspricht viel Erfolg. Eventuell haben sich sogar bereits mehrere Investoren gemeldet, um das Unternehmen in Zukunft finanziell zu unterstützen. Die Beteiligten des Unternehmens arbeiten reibungslos wie eine perfekte geölte Maschine und sorgen dafür, dass die eigenen Pläne so schnell wie möglich realisiert werden. Schwierigkeiten sind einfach nur Herausforderungen, die mit der richtigen Motivation einfach und schnell aus dem Weg geräumt sind. Ein „Nein“ oder ein „Geht nicht“ ist keineswegs ein Grund zur Besorgnis, weil es immer noch alternative Wege ans Ziel gibt.

Der Existenzgründer ist bei dem vorangegangenen perfekten Szenario nur auf seine Vision und sich selbst konzentriert. Was andere machen oder sagen verschwimmt im Hintergrund. Das entscheidende, der Erfolgsmotor, ist der eigene Antrieb. Dieser lässt sich auch dann nicht aus der Ruhe bringen, wenn Zweifel und Kritik aufkommen; der Antrieb bleibt der Idee treu und weich pessimistischen Einflüssen aus. Der Jungunternehmer will sich nicht bekehren lassen und hat den Wunsch, sein Unternehmen in möglichst kurzer Zeit erfolgreich aus der Taufe zu heben. Führt man die perfekte Vorstellung weiter, so stehen mit dem Startschuss die Kunden bereits Schlange und die ehemalige Idee ist zum starken Umsatzgenerator geworden.

Jetzt Existenzgründung mit zertifiziertem Businessplan absichern