Direct Mailing

Laut Wirtschaftslexikon ‚die Gesamtheit aller Maßnahmen, die darauf abzielen, bestimmten Zielgruppen Waren individuell anzubieten und die Reaktionen auf dieses Angebot zu erfassen’ (www.wirtschaftslexikon24.com).

Ein wertvolles Marketinginstrument: so man es denn richtig nutzt und einsetzt.

Zu vermeiden sind die klassischen Fehler:

1. die Kundendatei ist nicht aktuell
2. die jeweiligen Schritte der Direct-Mail-Aktion werden nicht vorab überprüft
3. es fehlt das persönliche, individuelle Anschreiben
4. ‚der Wurm muss dem Fisch schmecken und nicht dem Angler’: was interessiert meinen Kunden?
5. Es gibt kein ‚follow-up’
6. Das magische Wort fehlt: es wird ein kostenfreies Produktmuster zur Verfügung gestellt
7. Es werden nicht alle Sinne angesprochen

Wie es richtig geht, entdecken seit einigen Tagen die Kunden der Relief Display, Köln. Die Möglichkeiten des Tiefziehens wurden voll und ganz ausgenutzt und das dramatische Auge eines Chamäleons als Botschafter der Direkt-Marketing Aktion
‚Faszination in 3-D ‚die Welt mit anderen Augen sehen’ genutzt.

Es werden die unterschiedlichsten Sinne stimuliert und die Aufmerksamkeit vielfältig angesprochen. So erfüllt diese Aktion alles was erwartet wird: sie macht Appetit auf den Einsatz eines 3-D Displays am POS.

Vieles zum aktuellen Thema findet sich auf: www.reliefdisplay.de

Weitere Informationen unter:
http://www.reliefdisplay.de