DINO-CON programmiert Roboter mit DELMIA Robotics

DINO-CON programmiert Roboter mit DELMIA Robotics

Der 1999 gegründete Engineeringdienstleister, die DINO-CON Entwicklungs- und Handelsgesellschaft mbH, aus dem hessischem Pilgerzell setzt auf DELMIA Robotics. Damit kann der Kunde der Karlsruher Transcat PLM, der außer den Softwarelösungen DELMIA und CATIA V5 Dienstleistungen der 100%igen Tochter von Dassault Systèmes bezieht, zusätzliche Leistungen wie zum Beispiel die Programmierung und Simulation von Automatisierungseinrichtungen anbieten. Dadurch ist die DINO-CON in der Lage, nicht nur Teilprojekte wie die Planung, Entwicklung und mechanische Konstruktion von Rohbauanlagen für ihre Auftraggeber aus dem Automobilbereich, sondern Gesamtprojekte inklusive Programmierung und Simulation, abzuwickeln.

Unter DELMIA sind bei Dassault Systèmes Aktivitäten im Rahmen der virtuellen Produktion zusammengefasst. Das Spektrum des Einsatzbereiches erstreckt sich angefangen bei der Montagesimulation, über die Fertigungs- und Prozessplanung, die Arbeitsplatzgestaltung und Roboterprogrammierung mit DELMIA Robotics und NC-Programmierung, bis hin zur Taktzeitoptimierung.

DINO-CON plant, entwickelt und konstruiert Fertigungsprozesse für Rohbauanlagen für Auftraggeber aus der Mobilitätsindustrie und entwickelt Konzepte von der einzelnen Arbeitsfolge bis zur kompletten Fertigungslinie. Außerdem entwickelt der Engineeringdienstleister Fahrzeug- und Karosserieteile bis zur Serienreife. Anhand von modernen 3D-Simulationsprogrammen wie zum Beispiel DELMIA V5 prüft DINO-CON mittels Taktzeitanalysen, Kollisions- und Erreichbarkeitsuntersuchungen unter Berücksichtigung der Prozessabläufe die Konzepte aus Konstruktion und Planung und stellt so ein optimales Ergebnis vor der Umsetzung sicher.

www.transcat-plm.com und www.dinocon.eu

Aktuelle Informationen über Transcat PLM finden Sie auch unter twitter.com/transcatplm und unter www.facebook.com/transcatplm.

Weitere Informationen unter:
http://www.transcat-plm.com