Die DIL International-Online Summit`23 rückt mehrsprachige Kinder in den Fokus, insbesondere Kinder aus Expat, Entsandten- und Auswandererfamilien.
Um in deutscher Sprache lehrende Lehrkräfte außerhalb des deutschsprachigen Raumes, Fachkräfte der Didaktik, Pädagogik und Psychologie, Expat-Coaches sowie Auswandererberatungsstellen zu erreichen, findet die Summit`23 ausschließlich online statt.
Am 11. Februar 2023 wird ein umfassendes Programm mit Expert:innen aus der Neurobiologie, integrativen Lerntherapie, Pädagogik und der Psychologie angeboten.
Die Summit`23 widmet sich folgenden Themenschwerpunkten:
• Entwicklung von Sprachsystemen und Sprachverständnis
• Sprachverarbeitung im Gehirn und Lesekompetenz als Schlüsselqualifikation
• Ziele und Vorgehensweisen der integrativen Lerntherapie
• Achtsamkeit und Selbstfürsorge der Lehrenden
• Ursachen von Rechenschwäche und Möglichkeiten zum Überwinden
• Einführung in die Lebenswelt von Third Culture Kids und Methoden zur Unterstützung
• Nutzen von Wortbausteinen für die Lese-, Schreib- und Wortschatzerweiterung
• besondere Bedürfnisse in der Adolezens unter den Bedingungen von Expat-, Entsandten- und Auswandererfamilien
Die Workshops bieten in einem kleineren Rahmen die Möglichkeit zum Austausch und zur Diskussion mit den Referierenden. Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie stets aktuell auf der Website.
Der besondere Vorteil einer virtuellen Veranstaltung besteht darin, dass Sie sich bequem von zu Hause aus auch noch spontan dafür entscheiden können, Vorträge anzuhören, Diskussionen zu folgen und sich aktiv daran zu beteiligen. Für den Fall, dass Sie die Summit‘23 nicht live verfolgen können, weil Sie zum Beispiel in einer anderen Zeitzone leben, profitieren Sie zusätzlich von dem Angebot, die Beiträge im Nachgang abrufen zu können. (Ein vorherige Anmeldung ist dafür erforderlich.)
Das Duden Institut für Lerntherapie International-Online freut sich auf den Austausch.
Es gilt neue Wege und Ideen aufzuzeigen, um Kinder und Jugendliche noch wirksamer unterstützen zu können.
Anmeldungen sind ab sofort möglich.