Digitalisierung der Fertigung – wie machen das eigentlich die Anderen?

Digitalisierung der Fertigung – wie machen das eigentlich die Anderen?
Das PI-System sammelt Daten von Sensoren, Maschinen und stellt sie für die Analyse zur Verfügung. (B
 

OSIsoft veranstaltet ein Tagesseminar in München, auf dem Sie direkt aus der Praxis von TSCNET, dem Münchner Serviceprovider für europäische Stromübertragungsnetzbetreiber, hören können, wie eine digitale Infrastruktur genutzt wird und welche Vorteile auch Sie damit erzielen können.

Themen:

-Praxisbeispiele aus der Fertigung

-Live Präsentationen von TSCNET und OMV zur Nutzung einer zentralen Dateninfrastruktur

-Schwerpunkte: CBM, Ressourceneinsparung und Analyse

-Austausch mit Kollegen und Experten

-Ausblick Nutzung Cloud vs Edge

Vorausschauende Wartung – Fertigungskontrolle

Real time Ãœberwachung von Assets – wie können Sie mehr Nutzen aus Ihren Betriebsdaten ziehen? Kelloggs, Twinings, Bayer, BASF, Entega, juwi, Uniper, RWE und weitere Kunden haben mit dem PI-System von OSIsoft schon beeindruckende Erfolge realisiert sowie Kosten eingespart.

Erfahren Sie mehr und melden sich jetzt an: https://osisoft.swoogo.com/Regional_Seminar_munich

wann: 17. Mai 2018 von 10 – 17 Uhr

wo: Roomers München, Landsberger Str. 68, 80339 München

Die Teilnahme ist kostenlos! Wir bitten um verbindliche Zusage, da die Anzahl der Teilnehmerplätze beschränkt ist. Zur Registrierung: https://osisoft.swoogo.com/regional_seminar_munich/begin

Besuchen Sie uns in München und gewinnen Sie einen ersten Eindruck hier:

Beispiele für Produktionsoptimierung durch intelligente Nutzung von Sensordaten: https://www.osisoft.de/solutions/business-solutions/

Für Produktionsleiter, Data Scientists, Prozessleiter, Digitalisierungsexperten, IT Leiter, Werksleiter, Automatisierungsleiter, Leiter Instandhaltung und IoT Architekten.