Digitales Unterrichtsmaterial – Lernbiene Verlag schafft Rechtssicherheit

Digitales Unterrichtsmaterial – Lernbiene Verlag schafft Rechtssicherheit
Digitale Unterrichtsmaterialien ermöglichen Differenzierung und Inklusion
 

Nutzung von Lerninhalten in einer vernetzten Welt

In einer zunehmend digitalisierten und vernetzten Welt benötigen Schulen ein Angebot an Lerninhalten, die sie auf dem Schulserver speichern und dem Kollegium im Intranet zur individuellen Bearbeitung und gemeinsamen Nutzung zur Verfügung stellen dürfen. Den Lernenden und ihren Eltern möchte man Unterrichtsinhalte zum Beispiel per Email oder über das Internet zur Verfügung stellen. Und neue Online-Tools, wie z. B. die schnell wachsende Plattform LearningApps.org bieten Lehrkräften vielfältige Möglichkeiten, interaktive Ãœbungen zu erstellen, die z.B. am interaktiven Whiteboard und auf Tablet Computern, in der Schule und Zuhause, bearbeitet werden können. „All diesen neuen Anforderungen konnten wir mit unseren Unterrichtsmaterialien, die zwar digital, aber nur als Einzellizenz für die jeweilige Lehrkraft verfügbar waren, nicht gerecht werden“, erklärt Thomas Kaminsky, Geschäftsführer. Mit den zwei neuen Lizenzformen „Schullizenz“ und „Erweiterte Schullizenz“ können Schulen jetzt die benötigten, weitgehenden Nutzungsrechte erwerben.

Digitale Unterrichtsmaterialien zur Förderung von Inklusion

Geschäftsführerin Bianca Kaminsky, ist die Inklusion ein weiteres, sehr wichtiges Anliegen: „Mit unseren Lernmaterialien für geöffnete Unterrichtsformen fördern wir bereits gezielt die Differenzierung des Unterrichts und individuelles Lernen der Kinder. Durch die Erweiterung der Nutzungsrechte für unsere Materialien ist es Schulen nun auch möglich, Inhalte für die Bearbeitung auf individuellen Schülerendgeräten zur Verfügung zu stellen“. Nach einer Kontaktaufnahme auf der Bildungsmesse didacta 2013 in Köln durch Holtz Office Support, Anbieter des interaktiven Easyboards und Mitglied in einem Firmenverbund zur Realisierung des inklusiven Klassenzimmers, entschied sich die Lernbiene spontan zur Mitarbeit als Verlagspartner.

1. Medientag im Sony Center, Berlin

Anlässlich des 1. Medientages für Grundschulen am 24.9. 2013 stellte Thomas Kaminsky 55 interessierten Lehrkräften verschiedener Berliner Grundschulen erstmals die neuen Lizenzformen und praktische Beispiele für interaktive Aufgaben mit LearningApps.org, wie Zuordnung auf Bildern, Wortgitter und Multiple Choice Aufgaben, vor. Gastgeber dieser Auftaktveranstaltung im Sony Center waren Sony, Berlin, die u. a. interaktive Beamer für Whiteboards anbieten und BüroEXPRESS, Potsdam, Fachhändler und Solution Center im Partnernetzwerk von Holtz Office Support. „Das große Interesse seitens der Schulen und die positive Resonanz haben uns bewogen, auch an weiteren, bereits geplanten, Veranstaltungen dieser Art teilzunehmen“ resümiert Thomas Kaminsky.

Weitere Informationen unter:
http://www.lernbiene.de