Digitale Unterrichtsmaterialien zum Thema „Klebstoffe und Kleben“: Wie Sie die digitale Schule im Alltag umsetzen

Digitale Unterrichtsmaterialien zum Thema „Klebstoffe und Kleben“: Wie Sie die digitale Schule im Alltag umsetzen
Das fundierte Unterrichtsmaterial „Die Kunst des Klebens“ des IVK – jetzt auch interaktiv. Foto IVK.
 

Um Lehrkräfte bei der Vermittlung digitaler Lerninhalte zum Thema Klebstoffe zu unterstützen, hat der IVK sein fundiertes Unterrichtsmaterial „Die Kunst des Klebens“ digitalisiert und um interaktive Übungen ergänzt.

„Die Kunst des Klebens“ – jetzt auch multimedial
In neun Kapiteln werden unter anderem Klebstoffe im Alltag, ihre Anwendungs- und Wirkungsbereiche, das Thema Nachhaltigkeit sowie Berufsbilder in der Klebstoffindustrie multimedial behandelt. So finden Lehrkräfte etwa im Kapitel „Vielfalt der Klebstoffe“ neben didaktisch aufbereiteten schematischen Darstellungen chemischer Prozesse, Arbeitsblättern, Tabellen und Experimentvorschlägen auch die neuen digitalen Übungen zur Thematik. Ein Beispiel: Durch das virtuelle Zuordnen von Eigenschaften chemisch härtender und physikalisch abbindender Klebstoffe erleben und erlernen Schüler*innen die unterschiedlichen Reaktionsarten von Klebstoffen interaktiv. Die individuellen Aufgaben können über Smartboards gemeinsam mit der Klasse oder in Einzel- beziehungsweise Gruppenarbeit über Tablets und PCs bearbeitet werden.

Kostenlos bestellen, einfach Downloaden oder direkt über die Internetseite aufrufen – das digitale Unterrichtsmaterial „Die Kunst des Klebens“ ist unkompliziert zugänglich.

Bestellung: info@klebstoffe.com
Download: http://www.klebstoffe.com/die-welt-des-klebens/informationen/schulungsmaterialien/die-kunst-des-klebens.html
Webseite: www.kunst-des-klebens.de

*Quellen: Strategiepapiere „Bildungsoffensive für die digitale Wissensgesellschaft“ vom Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie „Bildung in einer digitalen Welt“ der Kultusministerkonferenz