Digitale Souveränität – Praxis-Training für eine vernünftige Nutzung unserer elektronischen Helfer

Digitale Souveränität – Praxis-Training für eine vernünftige Nutzung unserer elektronischen Helfer
 

Wir reagieren, statt zu agieren. Wir laufen hinterher, statt Vorsprung zu gewinnen. Wir kümmern uns um alles irgendwie und damit um nichts richtig. Die schönsten und wichtigsten Momente werden durch den Blick auf das Display unterbrochen. Sinnvolle Instrumente werden zum Selbstzweck, zur „schlechten Gewohnheit“, zur energiefressenden Abhängigkeit.

So kann es nicht weitergehen – nicht für uns selber, nicht für Familie und Freunde, nicht für unser Unternehmen. Augen-zu-und-durch funktioniert nicht mehr. Schlafstörungen und Gereiztheit sind noch die harmloseren Warnsignale. Was kann man tun – ohne Vorsprung zu verlieren, ohne einen Knick in der Karriere zu befürchten?

Sie fühlen sich noch nicht so weit? Sehr gut. Dann ist dies eine gute Gelegenheit zur Vorbeugung. Sind Sie schon Betroffener oder wollen Sie einfach bewusster mit Ihrer Zeit und Energie umgehen – aus einem Gefühl der Verantwortung für sich und die Menschen, mit denen Sie leben und arbeiten?

Hier geht es um Empfehlungen zur Erreichbarkeit, um positive Aspekte, wenn auch mal Nein gesagt wird, um Reaktionszeiten auf E-Mails und Whats-App-Nachrichten, um Rettungsringe bei Informationsfluten, um die Gewinnung von Achtsamkeit, um den Unterschied von Effizienz und Effektivität, um die Chance, auch mal Nachdenken und Abschalten zu können.

Dieses maßgeschneiderte Inhouse-Praxis-Training (oder Einzel-Coaching) bietet viel Gelegenheit für klärende Fragen, offene Diskussion, Weiterentwicklung vorhandener Erfahrungen, verdeutlichende Beispiele, vertiefende Übungen für neue Einsichten und zahlreiche Impulse für Ihre spätere Transferarbeit. Es überwiegt der Workshop-Charakter.