Digitale Senkrechtstarter gesucht: „made in.de-Award“ 2015

Der Startschuss für den »made in.de-Award« 2015 ist gefallen. Unitymedia KabelBW, der führende deutsche Kabelnetzbetreiber, sucht gemeinsam mit der Konzernmutter Liberty Global die besten Start-ups aus Deutschland. Der mit 25.000 Euro dotierte Preis würdigt seit 2012 Unternehmen, die dem Wirtschaftsstandort Deutschland neue digitale Impulse geben. NetStart Systems unterstützt Unitymedia KabelBW mit Experten Know-how bei der Vorauswahl der Teilnehmer. Das Team der NetStart Systems bringt Know-how in den Bereichen Business Modeling, technologische Innovationen und Marktentwicklungen ein, um aus allen Teilnehmern die Besten zu selektieren.

Lutz Schüler, CEO von Unitymedia KabelBW: „Deutschlands Digitalwirtschaft hat Riesenpotenzial. Mit »made in.de« rücken wir deutsche Start-ups mit herausragenden Ideen für digitale Wertschöpfung ins Scheinwerferlicht.“
Bis zum 3. April 2015 können daher Bewerbungen in Kategorien wie „Digitale Medien“, „e-commerce 2.0“, „Enterprise Applications“, „eHealth“ und „Internet of Things“ online abgegeben werden.

Die Ideen werden mittels eines Online-Votings und durch Prüfung des NetStart Systems Team vorselektiert. „Der Abruf unseres Know-hows im Vorentscheid des
»made in.de-Awards« unterstreicht erneut unsere Expertise im Markt“, so Gil Breth, Geschäftsführer der NetStart Systems GmbH.

Aus dem Vorentscheid werden die zehn besten Teams zum Finale in Berlin geladen, um vor der Experten-Jury zu präsentieren. In der »made in.de Award« Jury sitzen Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft, Medien sowie Unitymedia KabelBW und Liberty
Global. Am 19. Mai 2015 geht dann auf der »made in.de Gala« in Berlin der begehrte Preis und das Preisgeld in Höhe von 25.000 Euro an das Sieger-Team des »made in.de-Awards 2015«.

Teilnahmebedingungen und weitere Informationen zum made in.de-Award 2015 unter: www.made-in-de.net