
– Home Connect Portfolio: Dank neuer Kochfelder und Dunstabzugshauben
sind große vernetzte Hausgeräte ab Anfang 2017 in allen
Produktkategorien erhältlich
– Home Connect trifft Smart Home: Heimvernetzungssystem Bosch Smart
Home integriert erste große Hausgeräte
– Neue Kochfelder: Hochauflösendes TFT-Touchdisplay bei FlexInduction
Kochfeldern stellt einfachsten Zugriff auf alle Funktionen sicher
– Neue dekorative Dunstabzugshauben: Design-Statements für Ästheten
und Individualisten – viele Formen, perfekter Design-Fit zu
Einbaugeräten
– Innovatives Induktionskochfeld mit integriertem Abzugsmodul: beste
Abzugsleistung, Brat- und Kochsensorik sowie FlexInduction erstmals
in einem Gerät
– PerfectDry Geschirrspüler mit Zeolith©-Trocknen: optimale
Ergebnisse auf allen Materialien – ganz ohne Nachtrocknen
– Eine für Alles: Küchenmaschine OptiMUM bietet leistungsstarke
Unterstützung bei der Kochvorbereitung und Lebensmittelverarbeitung
Jeder Haushalt ist anders – so individuell wie der Mensch, der ihn
führt. Hausgerätehersteller Bosch stellt jetzt neue Lösungen vor, die
dem Wunsch der Verbraucher nachkommen, optimale Ergebnisse auf eine
möglichst mühelose Weise zu erzielen und dabei gleichzeitig
verschiedenste Bedürfnisse zu erfüllen. Dabei liegt der Fokus nicht
nur auf unterschiedlichen alltäglichen Anforderungen in der Küche und
im ganzen Zuhause. Auch räumlich und architektonisch herrschen in
jedem Haushalt einzigartige Bedingungen, begleitet von persönlichen
Vorlieben. Deshalb liegt ein Fokus bei Bosch auch und immer wieder
auf dem Thema Design.
Das Beste für die vernetzte Zukunft
Zu den diesjährigen Produkt-Highlights der Münchner gehört unter
anderem die Vervollständigung des Portfolios großer Hausgeräte mit
Home Connect: Mit Kochfeld und Dunstabzugshaube ist die vernetzte
Küche nun komplett. Die Geräte lassen sich von überall aus via
Smartphone oder Tablet bedienen und kontrollieren. Die modernen
FlexInduction Kochfelder von Bosch besitzen zudem ein
hochentwickeltes TFT-Touchdisplay, das die Bedienung durch eine
intuitive Menüführung und attraktive Bildwelten noch einfacher und
komfortabler macht. In Kombination mit den neuen Dunstabzugshauben
können letztere jetzt sogar direkt über das TFT-Touchdisplay des
Kochfelds gesteuert werden. Kein separates Bedienen mehr, kein
Verschmutzen mit fettigen Kochhänden. – Home Connect bleibt generell
ein zentrales Thema bei Bosch. Nicht nur, dass das Portfolio
ausgeweitet wird, auch das „Ökosystem“ Home Connect – also das
Angebot weiterer Services über die App – soll weiter wachsen. Darüber
hinaus werden ab Anfang 2017 erste große Hausgeräte in das
Heimvernetzungssystem Bosch Smart Home integriert. Bosch Smart Home
fungiert als zentrale Schnittstelle und Kontroll-Plattform, auf der
unterschiedlichste Produkte und Services im Bereich Smart Home
zusammenlaufen.
Bestes Klima, bestes Design
Völlig neu bei Bosch ist das Induktionskochfeld mit integriertem
Dunstabzug, das gewissermaßen „das Beste aus zwei Welten“ kombiniert:
eine überzeugende Leistung und die hochentwickelte Bosch-Sensorik
fürs Braten und Kochen, PerfectFry und PerfectCook, sowie die Vorzüge
der FlexInduction. Gleichzeitig bietet das Kochfeld neue
Möglichkeiten der Küchenplanung dank freier Sicht auf den umgebenden
Wohnraum. Generell ist das Segment der Dunstabzugshauben in Bewegung.
Bosch greift diesen Trend aktiv auf: mit neuen dekorativen Hauben,
die als Alternative zum zurückgenommenen Design des integrierten
Abzugsmoduls bewusst ästhetische Akzente setzen. In
unterschiedlichsten Varianten und Ausführungen – z.B. mit viel Glas –
passen sie sich individuellen Wünschen und Bedingungen an. Ein
Großteil der neuen Geräte von Bosch wurde im Design perfekt auf die
Einbaugeräte der Serien 6 und 8 abgestimmt. Auch die Leistung hat
sich weiterentwickelt: So sorgt der PerfectAir Luftgütesensor
stufenlos und präzise dafür, dass die Luft über dem Kochfeld immer
automatisch sauber bleibt. Nur die Lautstärke nimmt nicht zu, sondern
ab: Mit den neuen dekorativen Dunstabzugshauben präsentiert Bosch die
derzeit leiseste Schrägessenreihe Europas.
OptiMUM: optimale Vorbereitung
Vor das Kochen und Backen haben die Küchengötter meist noch etwas
anderes gesetzt: die Lebensmittelvorbereitung und -verarbeitung. Ein
klarer Fall für die neue OptiMUM von Bosch, die vielseitige, elegante
Küchenmaschine. Sie ist ein Allrounder für alles, was gerührt,
geknetet oder geschlagen werden muss. Dafür besitzt sie ebenfalls
moderne Sensoren, die beispielsweise die Rührgeschwindigkeit konstant
halten, egal wie schwer der Teig wird. SensorControl Plus wiederum
sorgt dafür, dass Sahne, Eischnee und nun auch Hefeteige ganz einfach
und perfekt auf Knopfdruck gelingen: Die OptiMUM stoppt automatisch,
wenn die Konsistenz genau richtig ist. Zusätzlich unterstützen
Farbmarkierungen an Geräteanschluss und passendem Zubehör den
praktischen Einsatz: Dank Smart Tool Detection werden die
Zubehörteile automatisch erkannt und die passende Drehgeschwindigkeit
eingestellt. Und nicht zuletzt verfügt die OptiMUM in Topausstattung
über eine integrierte Waage – das spart Platz und Aufwand.
Perfektes Spülen und Trocknen
Neuigkeiten auch beim Geschirrspülen. So bringt Bosch seine neuen
PerfectDry Geschirrspüler auf den Markt. Sie haben sich ganz der
perfekten Trocknung aller Materialien, dem optimalem Glasschutz und
der Geräuschreduzierung verpflichtet. Eine Weiterentwicklung des
Zeolith©-Trocknens mit Hilfe einer verbesserten Luftführung macht
zeitraubendes Nachtrocknen von Hand überflüssig – selbst bei Geschirr
aus Kunststoff, das wegen seiner schlechten Wärmespeicherkapazität
schwer trocknet. Für besondere Ansprüche gibt es zudem die Funktion
Extra Trocknen. Optimalen Glasschutz wiederum garantiert das Programm
„Glas 40 °C“, aber auch der Stielglas Korb, der Wein- und Sektgläser
kipp- und verkratzungssicher festhält. Zusätzlich sorgt ein
Spezialventil für eine nachhaltig glasschonende, ausgewogene
Wasserhärte. Und zahlreiche technische Maßnahmen korrigieren die
Geräuschemissionen weiter nach unten. Zusätzlich gibt es das Silence
Programm von Bosch, das so leise arbeitet, dass sein Rauschen nicht
einmal empfindliche Schläfer stört.
Für alle Neuheiten von Bosch gilt: Sie orientieren sich an den
echten Bedürfnissen der Haushalte und bieten Mehrwerte, die für den
Anwender bei der täglichen Nutzung auch wirklich spürbar sind. Anders
ausgedrückt: Auch 2016 ist es der Anspruch aller Innovationen von
Bosch „Technik fürs Leben“ zu sein.
Pressekontakt:
Astrid Zászló
+49 (0)89 4590 2906
presse.bosch@bshg.com