Digital Storytelling: Europa in der Welt FUSE produziert „rockigen“ Film fürs Auswärtige Amt

Digital Storytelling: Europa in der Welt  FUSE produziert „rockigen“ Film fürs Auswärtige Amt
FUSE entwickelt Film für das Auswärtige Amt
 

Viele Bürger wissen nicht, wie viele Einwohner es in Europa gibt. Sind es 200, 300 oder 500 Millionen? Die Länder Europas pulsieren – und das nicht nur global, sondern auch auf der Weltkarte: zu rockiger Musik. Das zeigt der neue Film „Europa in der Welt“, der von der Werbeagentur FUSE für das Auswärtige Amt entwickelt und umgesetzt wurde.

FUSE unterstützt das Auswärtige Amt seit Anfang des Jahres bei der Umsetzung von Filmen, die Informationen und politische Botschaften der Behörde transportieren. Der Europafilm ist Teil einer Filmreihe, die im Internet- und über den eigenen auswärtigen YouTube-Kanal kommuniziert wird. Der digitale Verbreitungskanal wird insbesondere genutzt, um auch jüngere Mitbürger und Bürgerinnen stärker anzusprechen. Das Auswärtige Amt verstärkt damit seine Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Bereich digitale Kommunikation.

Die Story im Film verbindet im Sinne des „digital Storytelling“ die Tradition des mündlichen Geschichtenerzählens durch einen Autor mit multimedialer Computertechnik. Für die Bilder im Film wurde spezielles Footage-Material verwendet, aufwändig geschnitten und im Kontext ansprechend eingesetzt. Hauptaugenmerk gilt der Weltkugel, von der sich Europa farblich abhebt.

„Die globalisierte Welt braucht mehr Europa“, das sind die Worte, die in den Köpfen der Betrachter hängen bleiben: Der Europa-Film befasst sich mit dem komplexen Thema der Europäischen Integration. Die Informationen werden mit Hilfe einprägsamer und überraschender Animationen kompakt und unterhaltsam vermittelt. Grundintention der kompletten Filmreihe ist die Informationsvermittlung politischer Themen des Auswärtigen Amtes.

Warum brauchen wir Europäische Integration?
Um komplexe außenpolitische Themen auch einem jüngeren Publikum näher zu bringen, verstärkt das Auswärtige Amt seine Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Bereich digitaler Bewegtbild-Kommunikation im eigenen Youtube Channel.
Gestützt auf die Aufgabe des Auswärtigen Amtes, Informationen zu vermitteln, hat es in Zusammenarbeit mit der Agentur FUSE eine mehrteilige Filmreihe konzipiert.
Der nun veröffentlichte erste Film liefert einen Beitrag zur Begründung Europäischer Integration.
Er vermittelt mit Hilfe einprägsamer und überraschender Animationen kompakt und unterhaltsam (ca. 2min) Fakten und Hintergründe. Damit leistet der Film einen anregenden Beitrag zur aktuellen Diskussion.
Zur medialen Aufbereitung des Themas „Europa“ stellt Ihnen das Auswärtige Amt diesen Film kostenfrei und ohne Nutzungsbeschränkungen zur Verfügung.
Das Auswärtige Amt vertritt die Interessen der Bundesrepublik Deutschland und seiner Bürgerinnen und Bürger im Ausland und bestimmt die Leitlinien und Strategien der deutschen Außen- und Europapolitik. Neben der Zentrale in Berlin sorgt ein Netz von 229 Auslandsvertretungen dafür, dass die Bundesrepublik Deutschland in aller Welt präsent ist. Dies ist die Grundlage für den vielschichtigen Austausch mit den Bürgern und Institutionen anderer Länder – und die Garantie dafür, dass Bundesbürger in fast allen Ländern der Welt Schutz und Hilfe erhalten.
Zu den vielfältigen Aufgaben des Ministeriums gehören die Pflege von politischen Kontakten zwischen Regierungen und Parlamenten sowie der intensive Austausch auf wirtschaftlicher, kultureller und wissenschaftlicher Ebene.
Seit Oktober 2009 wird das Auswärtige Amt von Guido Westerwelle als Bundesminister des Auswärtigen Amtes geleitet.

Weitere Informationen unter:
http://www.youtube.com/watch?v=J607amoAU28&list=UUpYp9GcXspUXMjsKeVdmlvA&index=%C5%B8;