(arvato Systems) Gütersloh — Die Digitalisierung schafft komplexe, umwälzende Anforderungen für Medienunternehmen. Das hat auch deutliche Auswirkungen auf Erlöse aus traditionellen Kanälen wie Print oder TV. Beim Digital Media Breakfast von Adobe und arvato Systems in München am 14. April beschäftigten sich die Teilnehmer mit den tiefgreifenden Veränderungen der Verlagsbranche und der erfolgreichen Gestaltung neuer digitaler Geschäftsmodelle.
Die Medienwelt befindet sich mitten in einem radikalen Wandel. Die Digitalisierung stellt bisherige Geschäftsmodelle in Frage – und bietet gleichzeitig neue Möglichkeiten. Diesen Themenkomplex beleuchteten Adobe und arvato Systems in einer gemeinsamen Matinee am 14. April im Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski in München. Rund 50 Teilnehmer namhafter Verlage folgten den Vorträgen über konkrete Erfolgsmethoden für neue, digitale Absatzwege.
Im Zentrum des Medienevents stand die Bedeutung von IT auf dem Weg zur erfolgreichen digitalen Transformation von Zeitungs- und Zeitschriftenverlagen. Dabei ging es um effizientere Redaktionsabläufe, die eine Auslieferung von Inhalten über alle Kanäle hinweg ermöglichen, aber auch um neuartige Medienauftritte wie Apps oder „Gamification“ zur Monetarisierung von Inhalten und neuen Leser-Services. Maßnahmen zur Endkundenbindung oder kanalübergreifende Produktangebote, wie sie aus Marketinganforderungen von Herstellern und Markenunternehmen bekannt sind, wurden in diesem Zusammenhang mehrfach als erfolgsentscheidend hervorgehoben.
Mit gebündeltem Marketing- und Medien-Know-how zeigten die Experten von Adobe und arvato Systems in einer Live-Demo Softwarelösungen, die Verlage bei der Bewältigung dieser Herausforderungen unterstützen – nämlich mit flexiblen, schnellen Workflows sowie der Einbindung von Leser-Feedback für personalisierte Endkundenerlebnisse. Gastreferenten aus der Verlagsbranche, von Cassini Consulting und mattheis.Werbeagentur, rundeten das Programm ab und präsentierten Beispiele aus der Praxis. Beim anschließenden Networking konnten sich die Teilnehmer persönlich kennenlernen und austauschen.