
Der Prozess „Going digital“, führt zu viel grundlegenderen Änderungen in Unternehmen als nur der vorgesehenen Weiterentwicklung von IT-Landschaft. Die Entstehung neuer Organisationsformen, sowie das Ende des traditionellen Managements modifizieren die Anforderungen, die von Unternehmen an die Beschäftigten verlangt werden. Kollaboration, Netzwerk, Mitgestaltung, Nomadentum, Remote Management, all diese neuen organisatorischen und technischen Kompetenzen sind unabhängig und essentiell.
-> Wie begegnet man dieser Evolution?
In dem Zeitalter, wenn Unternehmen der digitalen Transformation ausgesetzt sind, haben wir unseren Katalog mit einer Kollektion von Trainingsvideos verstärkt, dessen Inhalte digitale Kompetenzen anvisieren. Diese beziehen sich inhaltlich auf die drei Hauptthemen von maximal drei Minuten: Kollaboration, Teilen von Informationen und Produktivität.
Hinzugefügt zum aktuellen Angebot von CrossKnowledge (insbesondere, zu dem neuen Soft Skills Inhalt, der sich auf mobiles Arbeiten, Crowdsourcing und open Innovation konzentriert) kreiert und fördert die Sammlung Fähigkeiten, die während der digitalen Revolution vital sind.
-> Warum ist diese Sammlung so essentiell?
Auf Abruf dienen die „Digital Literacy“ Videos als eine schnelle Antwort auf die Anfragen von Nutzern digitaler Werkzeuge. Die Beschäftigten geben ihre digitalen Schwächen offen zu: 39% der Beschäftigten in der EU fehlen digitale Erfahrungen, weitere 14% besitzen keine digitalen Kenntnisse.
„Das Entwickeln von leitenden und operativen Kompetenzen stand schon immer im Zentrum des CrossKnowledge-Angebots, somit ist es nur selbstverständlich, dass das Beherrschen von digitalen Tools mitintegriert wird. Es ist eine erfolgreiche Mischung, bestehend aus drei unterschiedlichen Universen – leitende, operative und technische Kompetenzen – welche unseren Kunden den Erfolg in dem Zeitraum der digitalen Ära garantieren,“ fügt Steve Fiel hinzu, der Chief Innovation Officer von CrossKnowledge.
-> Was macht diese Sammlung so effizient?
Zunächst beschäftigen sich einige Videoinhalte mit den Tools wie Webex, GlobalMeet, oder EverNote. Jedes Video zeigt auf wie die jeweilige Applikation oder Software genutzt bzw. in der Praxis umgesetzt werden kann (aus dem CrossKnowledge Themenbereich: Business Collaboration). Um eine perfekte Aufnahme der Inhalte zu garantieren, ist jedes Modul in einem einfachen und didaktischen Format konzipiert. Die Länge des Formats ist an den Zeitdruck angepasst, dem die Nutzer sehr oft ausgesetzt sind, die Videos sind daher visuell attraktiv gestaltet und sehr prägnant gefasst.
Jeden Monat werden 300 neue Videos in englischer und französischer Sprachen produziert (Übersetzung in weitere Sprachen erfolgt).
Entdecken Sie exklusiv eines der Videos aus der Google Apps Serie (Englisch): https://goo.gl/mHmtk7