
Austausch, Diskussion, Netzwerken – das spielt auch in der boomenden E-Learning-Branche eine wichtige Rolle. Allein 20.000 berufliche Akteure gibt es in der DACH-Region zurzeit. Bereits zum dritten Mal in Folge bietet ihnen die elearning Summit Tour die Chance zum Austausch auf Augenhöhe. An der dezentralen Konferenzreihe beteiligt sich auch Digital Learning-Experte e-doceo am 28. Oktober in Bonn und am 11. November in Zürich.
„Flagge zeigen – regional und international: Deswegen sind wir in diesem Jahr an zwei Terminen vor Ort“, erklärt Jörg Wachsmuth, Marketingleiter von e-doceo Deutschland. So präsentiert das Duisburger Unternehmen auf der NRW-Regionalkonferenz in Bonn und auf dem internationalen Pendant in Zürich seine Digital Learning-Lösungen. Leitthema der Summit Tour in diesem Jahr: E-Learning-Szenarien im Einsatz.
Sechs Minuten für einen Vortrag
Die Konferenzreihe, zu der das Fachmagazin elearning journal einlädt, zeichnet sich durch interaktive Formate aus. Zum Beispiel durch eine besondere Form von Speed Dating als Vortragsreihe: Speed Geeking. Auf einem Parcours mit bis zu zehn Stationen wird es für die Besucher in sechsminütigen Minivorträgen praktisch: Ausgewählte Digital Learning-Repräsentanten stellten bestimmte Features aus der E-Learning-Welt kleinen Gruppen von maximal zehn Teilnehmern vor. Nach sechs Minuten wird gewechselt. Ist ein Durchgang abgeschlossen, starten die Teilnehmer wieder mit neuen Themen.
Auch e-doceo nutzt dieses Format sowohl in Bonn als auch in der Schweiz. Thematisch wird der Digital Learning-Experte auf die Verknüpfung von globalen und lokalen Trainingsprojekten und die passenden Software-Lösungen eingehen. Unter dem Stichwort „Think glocal“ wird Teilnehmern kurz und knapp erklärt, wie weltweit aktive Unternehmen eine einheitliche Weiterbildungskultur etablieren können. „Speed Geeking ist für uns optimal“, so Wachsmuth. „Wir können vermitteln, welche nützlichen Tools Digital Learning bietet und erfahren zum anderen genau, wo der Bedarf in Unternehmen liegt.“