
Welche Digital Learning-Lösungen gibt es? Wie investiere ich richtig in passende e-learning Tools? Der erste Uhlberg Roadshow Workshop zeigt Entscheidungsträgern, wie mittelständische Unternehmen das Wissen ihrer Mitarbeiter einfach, schnell und sicher teilen können. Er liefert Antworten und vermittelt praktisches Know-how über Lern-Management-Systeme und zeigt ganz konkret, wie digitale Weiterbildung funktioniert: Experten wie der ehemalige wissenschaftliche Leiter und Mitbegründer der LEARNTEC, Professor Dr. Uwe Beck, und der e-learning-Berater Egon Fleischer stehen dafür Rede und Antwort.
Bei der Veranstaltung treten zwei Lernplattformen in Konkurrenz zueinander. Ein kommerzielles Produkt und eine Open Source basierte Lösung. Teilnehmer erhalten eine exemplarische Entscheidungshilfe für eine eigene digitale Lernstrategie. In Vier-Augen-Gesprächen mit den Vertretern von den zwei Systemanbietern, e-doceo und ka:media interactive GmbH, können Interessenten Wissenswertes zum Einsatz der Lernplattformen und zu den Möglichkeiten von Digital Learning erfahren.
„Gerade heute, wo Effizienz und Kosten im Geschäftsleben eine entscheidende Rolle spielen, ist digitales Lernen die perfekte Lösung“, erläutert Egon Fleischer, Workshop-Initiator und Geschäftsführer von Uhlberg Advisory. „Wir wollen unser Netzwerk nutzen, um Wissen für mittelständische Unternehmen bereitzustellen und Orientierung im e-learning-Dschungel zu bieten.“ Unter dem Motto „Digitales Lernen im Mittelstand“ will das Uhlberg Roadshow-Team noch in anderen Städten bundesweit Unternehmen die Vorteile von Digital Learning vorstellen.
Die Teilnahme kostet inklusive Verpflegung 87 Euro. Mehr Informationen zum Auftakt der Roadshow und zur Anmeldung gibt es online (http://www.bit.ly/uhlberg).