Köln, 09.06.2015 – Mit seinem Internet Award zeichnet der eco – Verband der deutschen Internetwirtschaft e. V. in diesem Jahr bereits zum 15. Mal innovative Produkte und Dienstleistungen der Branche aus. In der Kategorie „New Work“ ist das IPA Institut für Personalentwicklung und Arbeitsorganisation mit seinem DIGITAL LEADER DEVELOPMENT PROGRAM unter den drei Nominierten.
Das DIGITAL LEADER DEVELOPMENT PROGRAM steht für ein ganzheitliches Führungskräfte-Entwicklungsprogramm, das speziell für die besonderen Herausforderungen der Digiconomy konzipiert ist. Es richtet sich gezielt an das Management von Firmen der digitalen Wirtschaft, der IT-Branche oder temporärer IT-Projektorganisationen. Die modular aufgebauten Schulungsinhalte machen Manager fit im Umgang mit den Aspekten der digitalen Arbeitswelt, wie z.B. beschleunigtes Firmenwachstum, Virtualisierung der Arbeitsorganisation, 24/7 Serviceorientierung, Ubiquität oder flache Hierarchien.
„Die Nominierung bestätigt, dass wir mit dem Konzept unseres Programms den Nerv der Zielgruppe gefunden haben“, freut sich Ursula Vranken, Geschäftsführerin des IPA Instituts über die Wahl auf die Bestenliste. „Besonders stolz sind wir, dass sich der Erfolg unserer Maßnahmen in positiven Unternehmenskennzahlen messen lässt, die Wachstum induzieren. Damit leisten wir mit unseren Dienstleistungen ein signifikanten Exzellenzbeitrag für Unternehmen in der digitalen Welt“.
In diesem Jahr wird der Preis in sieben Hauptkategorien vergeben, u.a. Anwendung, Infrastruktur, Content und E-Business. In der Kategorie „New Work“ sind neben dem IPA-Institut außerdem die Firmen Talentfrogs GmbH mit ArbeitgeberBewerber sowie die HRM Data Solutions GmbH mit ihrer Plattform feelgood@work nominiert. Auf der eco Gala am 25. Juni in Köln werden alle nominierten Konzepte ausführlich präsentiert. Im Anschluss findet die feierliche Preisverleihung statt.