Diese Grundlagen müssen Goldanleger wissen

Finanzkrise, Inflation, Strafzinsen, fast täglich erhalten wir über die Medien schlechte Neuigkeiten über unsere Finanzen. Kein Wunder, dass viele Anleger nun noch schnell ihr Erspartes sicher anlegen möchten und vielleicht schon bald von einem Gewinn profitieren wollen. In der Krise hat sich Gold bewährt. Schon seit Jahrhunderten nutzt man das Edelmetall als Zahlungsmittel und sichert sich mit Goldmünzen als Geldanlage vor einer drohenden Finanzkrise ab. Immer mehr Anleger setzen auf Gold, dass zurzeit einen enorm starken Kurs an der Börse zeigt. Doch worauf müssen Anleger achten, wenn sie Goldmünzen als Geldanlage erwerben wollen und so größtmögliche Gewinne durch die Goldmünzen erzielen möchten?

Gold ist nicht immer stabil
Auch wenn Goldmünzen als Geldanlage relativ krisensicher sind und sich der Goldpreis in den vergangenen Jahren festigen konnte, so muss man allen Anlegern mit auf den Weg geben, dass der Goldpreis dennoch mitunter starken Schwankungen an der Börse ausgeliefert sein kann. Eine Wertsteigerung ist natürlich ein Glücksfall für den Anleger, doch auch hier muss man mit fallenden Preisen rechnen.

Wer Goldmünzen als Geldanlege kaufen möchte, sollte unbedingt den aktuellen Goldpreis über einige Tage beobachten und dann zu einem günstigen Zeitpunkt einkaufen, beziehungsweise wieder verkaufen.

Nicht das ganze Ersparte in Gold umwandeln
Wer auf den großen Gewinn hofft und sein Erspartes in Goldmünzen als Geldanlage umwandeln möchte, sollte niemals sein gesamtes Erspartes in Gold tauschen. Natürlich macht ein großer Goldbarren etwas her, doch zum Wiederverkauf ist dieser nur bedingt geeignet. Daher sollte man immer nur einen Teil seiner finanziellen Vorräte zu Goldmünzen als Geldanlage umtauschen und dies als Notreserve lagern.
So schützt man sich auch vor einem finanziellen Ruin, sollte der Preis für die Unze Gold doch einmal ein niedriges Niveau erreichen.

Auf hochwertige Goldmünzen setzen
Wer sich Goldmünzen aneignen möchte, um in der Zukunft einen Gewinn erzielen zu können, der sollte wissen, welche Goldmünzen als Geldanlage geeignet sind. Nicht nur der Wert der Münze, auch die Reinheit der Goldmünze spielt eine große Rolle. So sind natürlich Goldmünzen mit einer Reinheit von 99,99 Prozent Goldgehalt wertvoller als Münzen mit einer deutlich geringeren Reinheit. Käufer sollten auf ein Zertifikat achten, dass die Echtheit der Münze bestätigt.

Ebenso sollte man vor dem Kauf den Markt beobachten und schauen, welche Münzen bei Sammlern begehrt sind. Für seltene Münzen erhält man beim Weiterverkauf natürlich einen größeren Gewinn wie bei Umlaufmünzen, deren Stückzahl in großer Menge vorhanden ist. Krügerrand Münzen lassen sich zum Beispiel meist gut verkaufen, denn sie sind bei Sammlern sehr begehrt.

Wo kauft man am besten Goldmünzen?
Numismatiker gibt es überall und diese kaufen und verkaufen Münzen oft zu einem günstigeren Preis als der professionelle Händler. Ein Schnäppchen kann man bei einer Sammlungsauflösung machen und so die beste Chance auf einen deutlichen Gewinn erzielen. Nicht nur Verkäufer wissen, dass der Gewinn im Einkauf liegt. Somit sollten sich Anleger, die sich für Goldmünzen als Geldanlage interessieren, unbedingt mit den Preisen für die jeweiligen Münzen vertraut machen.

Wo sollen die Münzen gelagert werden
Wer Goldmünzen als Geldanlage kauft, der muss sich gut überlegen, wo die wertvollen Münzen gelagert werden sollen. Sicherlich gibt es zuhause die Möglichkeit, die Goldmünzen zu lagern, sodass sich kein Unbefugter daran zu schaffen machen kann, doch die Anschaffung eines Tresors verringert den Gewinn, denn natürlich hat der Tresor Anschaffungskosten. Noch kostspieliger ist die Miete für einen Tresor der Bank, in dem die Goldmünzen als Geldanlage natürlich jedoch gegen Diebstahl versichert sind. Je nach Summe kann dies dann sinnvoll sein.