Esslingen, 18. Mai 2011 — Das Esslinger Familienunternehmen will mit dem erweiterten Angebot vor allem den mittelständischen Betrieben der Region einen Mehrwert bieten. „Mit der neuen Consulting-Abteilung analysieren und optimieren wir die Prozesse unserer Kunden. Dort, wo es sinnvoll ist, können wir ihnen dann weiterführende Angebote aus den Bereichen Personallogistik und Warehousing unterbreiten, bis hin zu kompletten Outsourcingprojekten. Und das alles eng aufeinander abgestimmt“, erklärt Logistikleiter Thorsten Munk. Der 41-jährige Kontraktlogistik-Spezialist möchte insbesondere für das Logistik-Outsourcing eine attraktive Produktpalette aufbauen. „Analog zu unseren Services in der Spedition stellen wir auch die Logistik als klar definiertes Serviceangebot mit flexibel buchbaren Leistungsstufen auf“, gibt der Logistikleiter Einblick in seine Planungen.
Dafür erstellt Diehl eine Angebotsstruktur, in der die Kunden jeweils prozessbezogen zu einem Basisangebot wahlweise zusätzliche Servicepakete beauftragen können. Etwa wenn sie besonders wertvolle Waren einlagern wollen, die gut abgesichert und überwacht werden müssen. Oder wenn die Produkte nach dem Wareneingang schon rasch wieder über ein Versandsystem verfügbar sein sollen. „Unser Ziel ist es, einen festen Service-Katalog anbieten zu können, aus denen unsere Kunden auswählen können. Nicht alle Güter drehen sich gleich schnell. In der Produktionslogistik haben unsere Kunden ganz andere Anforderungen als bei der Distributionslogistik.“
Modulares Angebot für maßgeschneiderten Service
Der Dienstleister schafft deshalb nun ein gestaffeltes modulares Angebot. „Nicht jede Ware benötigt dasselbe Handling. Wir bieten künftig Standard-Lösungen zu günstigen Preisen an. Darüber hinaus können unsere Kunden ein schnelleres Handling sowie weitere Leistungen aus den Bereichen Lagerung, Kommissionierung oder Veredelung buchen – bis hin zum Rundum-Sorglos-Paket für die gesamte Supply Chain“, stellt Thorsten Munk die Stärken des Angebots heraus. Der Systemlogistik-Profi will dafür Flächenkontingente in Logistikanlagen flexibler nutzen und den Mehrwert an die Kunden weitergeben. Dabei setzt die Spedition Diehl nicht nur auf die eigenen Logistikanlagen, wie zum Beispiel das modernisierte Logistikzentrum in Wernau mit einer Kapazität von 10.000 Stellplätzen. Thorsten Munk plant auch, bei Bedarf externe Flächen zu vermarkten. „Wenn wir große Kontingente einkaufen und darauf die Waren vieler Kunden mit wenig Flächenbedarf bündeln, profitieren alle Beteiligten“, ist der Logistiker sicher. „Mit unseren neuen Servicepakten können wir für unsere Kunden einen optimalen kosteneffizienten Prozess entwickeln. Dabei setzen wir noch mehr auf persönlichen Kundenservice und den engen Kontakt mit unseren Ansprechpartnern. Das heißt: Der Kunde überlässt uns seine logistischen Herausforderungen und wir finden mit individuellen Servicepaketen die passenden Lösungen.“
Weitere Informationen: www.diehl-spedition.com
Bilder stehen zum Download bereit unter: www.mainblick.com/download/Diehl/DIEHL_Logistik.zip