Die gemeinsame Studie „Die Zukunft der Mitarbeiterzeitung“, von SCM – School for Communication and Management und Kuhn, Kammann & Kuhn ist erschienen. Vom 26. Januar bis 16. Februar 2015 hatten Unternehmen Gelegenheit, daran online teilzunehmen. Im Fokus der Studie stehen Digitalisierungs- und Vernetzungsprozesse und ihre Auswirkung auf die Zukunft der Mitarbeiterzeitung.
Insgesamt 172 Experten, davon über 70 Prozent aus Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitern, nahmen an der Online-Umfrage teil.
Die Studie zeigt: Die digitale Transformation ist in der Internen Kommunikation weiter auf dem Vormarsch. Gegenüber dem vergangenen Jahr hat sich der Anteil derer, die Social Software mit der Mitarbeiterzeitung verknüpfen wollen, fast verdoppelt. Die Unsicherheit im Hinblick auf mögliche Vorteile hat sich gleichzeitig verringert. Inwieweit diese Integration auch zu mehr Partizipation führt, bleibt abzuwarten. Wie schon im vergangenen Jahr klafft eine große Lücke zwischen dem Anspruch an eine partizipatorische Unternehmenskultur sowie Medienerstellung und der Realität, also den primären Zuständigkeiten für Themenfindung und Texterstellung.
Die vollständige Studie kann als PDF unter folgendem Link heruntergeladen werden: www.mitarbeiterzeitung.net