
Als Initiativprojekt der Bundesregierung gestartet, soll Industrie 4.0 die Wirtschaft in der, durch das Internet getriebenen vierten industriellen Revolution unterstützen. Individualisierte Produkte, flexible und vernetzte Produktion, sowie die Integration von Kunden und Partnern in die Geschäftsprozesse stehen dabei im Mittelpunkt des Projektes. Industrie 4.0 soll die internationale Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie steigern und neue Absatzmärkte erschließen. Darüber hinaus soll durch die Vernetzung eine Verbesserung der Produktqualität und eine flexiblere Reaktion auf Kundenwünsche ermöglicht werden.
Smart Factory
Das Schlagwort „Smart Factory“ steht für intelligente Produktionssysteme und -verfahren sowie vernetzte Produktionsstätten. Der Enterprise Service Bus (ESB) X4 bietet bereits heute eine stabile und hoch performante Basis für eine medienbruchfreie Vernetzung in der Produktion. X4 ermöglicht durch seine über 250 Adapter einen standardisierten Datenaustausch der verschiedenen IT-Systeme und kann darüber hinaus alle vorhandenen Daten in den entsprechenden Produktions- und Unternehmensbereichen zur Verfügung stellen. Wichtige Kennzahlen etwa zu den Themen „Qualität“ und „Effizienz“ werden kontinuierlich erfasst und zentral den unternehmensweiten Prozessen und Systemen zu Verfügung gestellt. Dies gewährleistet die ständige Ãœberwachung des Produktionsprozesses und ermöglicht eine kontinuierliche Optimierung.
Durchgängigkeit und Transparenz
Die hierdurch gewährleistete Durchgängigkeit von der Kundenbestellung über die Produktion bis zur Endkontrolle trägt wesentlich dazu bei, komplexe und technisch sehr anspruchsvolle Produktionsprozesse transparent zu machen, dadurch zu beherrschen und ständig zu verbessern. Dabei können auch unternehmensübergreifende Schnittstellen zu Lieferanten und Dienstleistern integriert werden. X4 ermöglicht hierbei die Umsetzung von zentralen Anforderungen einer zukunftsweisenden Fertigung.
Weitere Informationen unter:
http://www.softproject.de