Die Winterausreise als Chance nutzen – Austauschschüler berichten

Die Winterausreise als Chance nutzen – Austauschschüler berichten
Schüleraustausch USA ab Januar 2016 © ec.se GmbH
 

Bonn, 12. August 2015. Während die meisten Jugendlichen sich für einen High School-Aufenthalt mit Beginn im Sommer entscheiden, ist für einige auch die Abreise im Winter sinnvoll. Die Bonner Austauschorganisation ec.se verfügt noch über Plätze für ein Semester an einer öffentlichen US-High School ab Januar 2016.
Der normale Zeitraum für einen Auslandsaufenthalt ist bei G8-Schülern die zehnte Klasse. Doch bedarf es eines gewissen Vorlaufs und viele Acht- und Neuntklässler haben das Thema Schüleraustausch einfach noch nicht auf dem Schirm. ec.se-Rückkehrerin Anna aus Langen erinnert sich: „ Erst wollte ich gar nicht ins Ausland gehen. Als mir dann aber Freunde, die im Sommer ausgereist waren, von ihren Erfahrungen erzählten, wollte ich das selber ausprobieren.“ Also bewarb sie sich bei ec.se und verbrachte kurz darauf ein halbes Jahr in Michigan. Jetzt nach den Sommerferien kann sie in die Qualifizierungsphase ihrer deutschen Schule eintreten und somit ihre Schullaufbahn ohne Unterbrechung fortführen.
Ein anderes Argument für die Winterausreise ist das Alter. ec.se-Schülerin Franziska war bereits 18 Jahre alt, als sie sich im Sommer 2014 für einen Schüleraustausch in den USA entschied – und hatte damit bereits die obere Altersgrenze für das Public School-Programm erreicht. Noch im gleichen Schuljahr konnte sie mit ec.se nach Idaho abreisen. „Ich habe damit die letzte Gelegenheit dafür wahrgenommen und hatte eine unvergessliche Zeit“, sagt die heute 19-Jährige im Nachhinein.
Jugendliche, die im Januar 2016 abreisen, profitieren zudem vom günstigeren Programmpreis im Vergleich zum Schuljahr 2016/17. High School Berater ec.se nimmt noch Bewerbungen für die begrenzten Plätze im Public School-Programm entgegen. Mehr Informationen unter 0228 25 90 84 0 oder im Internet auf http://www.highschoolberater.de/pdf/winterausreise-januar-2016.pdf.