Unternehmen aus Industrie, Handel und Dienstleistungslogistik unterstüt-zen diesen Tag mit zahlreichen Veranstaltungen. Alle teilnehmenden Be-triebe öffnen für einen Tag die Türen der breiten Öffentlichkeit. Sie in-formieren in Vorträgen, Führungen, Ausstellungen oder Karrieremessen über ihre logistischen Tätigkeiten. Besucher können einen Blick hinter die Kulissen der Logistik werfen: Wie kommen die Kleidungstücke aus Asien gebügelt in die Geschäfte? Wieso blühen die Blumen aus Holland erst im Blumenladen auf? Wie ist es möglich, dass wichtige Medikamente bin-nen weniger Stunden in den Apotheken bereit stehen?
Auch für junge Menschen, Quereinsteiger oder Arbeitssuchende lohnt es sich ein Besuch, um sich über berufliche Chancen in der Logistik zu in-formieren.
In Sachsen finden zu diesem Anlass zahlreiche Veranstaltungen im Raum Dresden, Chemnitz und Leipzig statt. Diese Veranstaltungen sind für jedermann kostenfrei. Interessenten finden alle Informationen zum Tag der Logistik online unter www.tag-der-logistik.de/programm. Hier besteht auch die Möglichkeit zur Anmeldung.
Ãœber die BVL
Die BVL ist ein 1978 gegründeter gemeinnütziger Verein mit Sitz in Bre-men. Weltweit sind mehr als 10.000 Fach- und Führungskräfte aus In-dustrie, Handel, Dienstleistung und Wissenschaft vertreten. Die Vereini-gung besteht aus einem offenen Netzwerk von Menschen, die aktiv für ein effizientes Miteinander in der globalisierten Wirtschaft eintreten. Die BVL setzt dabei in besonderem Maße auf den Austausch von Wissen und Erfahrung. In Sachsen zählt die BVL über 170 Mitglieder. Sprecher der Regionalgruppe Sachsen ist LogistikPlan-Geschäftsführer Stefan Gärtner.
Weitere Informationen unter:
http://www.logistikplan.de