Die Wahrheit über Asperger-Autisten – ein aufschlussreicher Tatsachenbericht

Der Sohn des Autors Günter Förster ist ein Asperger-Autist . In vielen Gesprächen sieht sich Förster immer wieder mit gefährlichem Halbwissen über die Krankheit konfrontiert. Das ist der Ausgangspunkt seiner Entscheidung, ein Buch über die Krankheit vorzulegen. Das Besondere an „Die Wahrheit über Asperger-Autisten“ ist, dass das Buch aus der Sicht des Sohnes erzählt. Förster geht darin ausführlich auf die medizinischen Symptome ein. In erster Linie vermittelt er darin aber die alltägliche Sicht eines Autisten auf die Welt und die mögliche Wahrnehmung aus der Perspektive von Betroffenen. Verallgemeinern kann man diese aber nicht, weil die Verhaltensweisen von Asperger-Betroffenen in Art und Intensität sehr unterschiedlich ausfallen können. Nicht zuletzt macht Förster in seinem packenden Buch auch deutlich, welche Ãœberraschungen das Leben für Eltern bereithält, die ein Kind mit Asperger-Syndrom haben.

Die Leser erhalten in „Die Wahrheit über Asperger-Autisten“ von Günter Förster einen offenen und authentischen Einblick in Alltagserlebnisse und Verhaltensweisen von Asperger-Autisten, wie sie so von keinem Arzt geschildert werden. Manches wird in den Lesern vielleicht Resignation, Trauer, ja sogar Wut hervorrufen. Förster erinnert immer wieder daran, dass der Asperger-Autist für sein Verhalten oft nichts kann. So manche Anekdote wird Leser jedoch auch zum Schmunzeln bringen. Erhalten Sie mit „Die Wahrheit über Asperger-Autisten“ ein ganz anderes Bild über Asperger-Autismus!

„Die Wahrheit über Asperger-Autisten“ von Günter Förster ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-7497-2432-1 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener Bücher zu ermöglichen, aber auch Verlagen und Verlegern eine Kooperation anzubieten. tredition veröffentlicht Bücher in allen Medientypen, vertreibt im gesamten Buchhandel und vermarktet Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv.

Alle weiteren Informationen zum Buch gibt es unter: https://tredition.de