1972 setzten beide deutschen Staaten eine gemeinsame Kommission ein, die diese Grenze neu vermessen, markieren und Grenzprobleme regeln sollte: Die Grenzkommission.
Nach langwierigem Studium der Stasi-Akten in der Behörde für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes (Gauck- bzw. Birthler-Behörde) legt Klaus Otto Nass das totale Herrschaftssystem des Ministeriums für Staatssicherheit bloß. Dieses überwachte unter der Autorität des Politbüros des ZK der SED offen und vor allem ‚konspirativ’ durch inoffizielle Mitarbeiter (IM) die Beratungen und Grenzar-beiten der Grenzkommission bis in letzte Einzelheiten.
Mit vielen bisher nicht publizierter geheimer Dokumente.
„Dieses Buch ist ein gut gelungener wichtiger Beitrag zur Zeitgeschichte, der Verbreitung und Aufmerksamkeit verdient.“
Gerhart R. Baum, Bundesminister des Innern a.D., in seinem Geleitwort.
Klaus Otto Nass
Die Vermessung des Eisernen Vorhangs
Deutsch-deutsche Grenzkommission und DDR-Staatssicherheit
Reihe Lebensformen, Bd. 56,
2010, 380 S., 45 Abb., geb., ISBN 978-3-8255-0766-4,
24,90 € / 42,70 SFr
Prof. Dr. Klaus Otto Nass, lebt in Hannover und lehrt an der dortigen Gottfried Wilhelm Leibnitz Universität Völker- und Europarecht. Er war bei der Europäischen Kommission in Brüssel und bei der Niedersächsischen Landesregierung tätig, u.a. als Staatssekretär. Von 1976 bis 1978 war er als Vertreter des Landes Niedersachsen Mitglied der Grenzkommission.