Die Uhr tickt: Wann kommen die neuen Sachwertanlagen?

Der aktuelle BeteiligungsReport 2-2014 verkürzt die Wartezeit

Landshut (opm) – Mitte 2013 war es soweit. Das Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB) sollte den Ãœbergang von Sachwertfonds in eine regulierte Welt einläuten. Ein Jahr später sind rund 20 neue Kapitalverwaltungsgesellschaften, die die KAGB-konformen Produkte emittieren sollen, an den Start gegangen, aber nur zwei Produkte stehen für den Publikumsmarkt zur Verfügung.

Der aktuelle BeteiligungsReport – das Fachmagazin für Sachwertanlagen – stellt die Zahlen des letzten Jahres ausführlich vor und gibt einen Ausblick auf das Jahr 2014. Die Veränderungen sind gravierend! Nur noch 124 Emittenten mit 198 Fonds wurden 2013 vom bsi Bundesverband Sachwerte und Investmentvermögen e.V. (vormals VGF) erfasst. Das Thema wird mit einer Übersicht der Übergangsfonds abgerundet, die noch bis 21.07. 2014 zur Verfügung stehen sowie natürlich die ersten zwei neuen Fonds beziehungsweise OGAS (Organismen für gemeinsame Anlagen in Sachwerte). Daneben kommen Marktexperten und Rechtsanwälte zu Wort, die die Regulierung sowie ihre Strategien für den Übergang in die neue Welt der Sachwertanlagen darstellen.

„Die Sachwertewelt wird gerade in Zeiten von Niedrigzinsniveau und mangelndem Geldwertvertrauen verbunden mit der Regulierung wieder an Bedeutung gewinnen. Die Gefahr, die eine lange Zeit ohne qualifizierte Produkte mit sich bringt, darf in Bezug auf das Anlegerinteresse nicht unterschätzt werden“, kommentiert Edmund Pelikan, Herausgeber des BeteiligungsReports, die aktuelle Situation, „ich gehe aber von einer deutlichen Belebung im zweiten Halbjahr 2014 aus!“

Hier finden Sie die Links zur Online-Version

Auf dem Newsportal für Sachwertanlagen: www.beteiligungsreport.de

Beim Verlagsdienstleister: www.issuu.com/beteiligungsreport

epk-Kiosk App: itunes.apple.com/de/app/epk-kiosk-magazine-zum-thema/id407230107

Dies ist eine Aussendung der epk media GmbH & Co. KG.