
Adidas auf Platz 1, Brax an zweiter Stelle, Hugo Boss und Marc
O–Polo auf Rang 3: Das sind die Modeunternehmen mit dem besten
Arbeitgeber-Image. Sie sind Spitzenreiter im Arbeitgeber-Ranking der
Studie „Working in Fashion 2015“ der TextilWirtschaft (dfv
Mediengruppe). An der Studie beteiligten sich knapp 1.700
Nachwuchskräfte der Modebranche. Sie wurde zum sechsten Mal von der
TextilWirtschaft vorgelegt.
Während Adidas, Brax und Hugo Boss ihre Top-Positionen aus dem
Vorjahr verteidigen konnten, hat sich Marc O–Polo von Rang vier im
Vorjahr um einen Platz verbessert. Drei Unternehmen, die neu in die
Studie aufgenommen wurden, konnten sich auf Anhieb unter den Top 10
platzieren: Tchibo (6.), Marc Cain (7.) und Jack Wolfskin (8.).
Die Gesamtplatzierung der Arbeitgeber ergibt sich aus den
Beurteilungen in zehn Kategorien. Die relevantesten Kriterien für ein
positives Arbeitgeber-Image sind demnach Betriebsklima,
Karrierechancen, Gehalt, Weiterbildungsangebote,
Arbeitsplatzsicherheit und Work-Life-Balance. Kaum weniger wichtig
sind den Nachwuchskräften aber auch die Zukunftssicherheit von
Arbeitgebern, Nachhaltigkeit und die Produktpalette. Die Möglichkeit,
international zu arbeiten, spielt für den Mode-Nachwuchs dagegen eine
weniger wichtige Rolle.
In der Studie konnten die Teilnehmer bis zu 38 ausgewählte,
marktstarke Bekleidungsanbieter als Arbeitgeber beurteilen. Das
Teilnehmerfeld setzt sich aus Auszubildenden, Studierenden,
Absolventen und jungen Angestellten aus Unternehmen der
Fashion-Branche zusammen.Die Top 10 aus dem Image-Ranking der
TW-Studie finden sich beiliegend.
Ausführlich berichtet die TextilWirtschaft in ihrer aktuellen
Ausgabe Nr. 24 über die Studie „Working in Fashion 2015“.
——————————-
Die TextilWirtschaft (TW) ist die einzig wöchentlich erscheinende
Fachzeitschrift im deutschsprachigen Raum für die Textil- und
Bekleidungsbranche. Sie vermittelt einen umfassenden Überblick über
das gesamte Spektrum vom Einzelhandel bis zur Textil- und
Bekleidungsindustrie. Die TW bietet Branchenprofis exklusive News,
zahlreiche Berichte und interessante Marktstudien. Über 35
Journalisten und Korrespondenten berichten aus den europäischen
Mode-Metropolen über das Geschehen innerhalb der Branche – von der
Produktidee über die Vertriebs-Strategie bis hin zum Abverkauf.
Die dfv Mediengruppe mit Sitz in Frankfurt am Main gehört zu den
größten konzernunabhängigen Fachmedienunternehmen in Deutschland und
Europa. Ihr Ziel ist es, Menschen in ihrem Beruf und ihrem Geschäft
erfolgreicher zu machen. Mit ihren Töchtern und Beteiligungen
publiziert sie über 100 Fachzeitschriften für wichtige
Wirtschaftsbereiche. Viele der Titel sind Marktführer in den
jeweiligen Branchen. Das Portfolio wird von über 100 digitalen
Angeboten sowie 400 aktuellen Fachbuchtiteln ergänzt. Über 140
kommerzielle Veranstaltungen, beispielsweise Kongresse und Messen,
bieten neben Informationen auch die Chance zu intensivem Netzwerken.
Die dfv Mediengruppe beschäftigt 970 Mitarbeiter im In- und Ausland
und erzielte 2014 einen Umsatz von rund 141,5 Millionen Euro.
Pressekontakt:
dfv Mediengruppe
Brita Westerholz und Ann-Kristin Müller
Unternehmenskommunikation
Telefon +49 69 7595-2051
Telefax +49 69 7595-2055
presse@dfv.de
http://www.dfv.de