Seit vielen Jahren ist die Solidar eine sichere Sterbegeldversicherung. Bereits im Jahr 1922 gründeten die Mitarbeiter des Gussstahlwerks “ Bochumer Verein“ die „Sterbeunterstützungseinrichtung der Angestellten Des Bochumer Vereins“. Im Jahr 1939 erlangte die Sterbekasse auf Gegenseitigkeit die Rechtsfähigkeit, ein Rechtsanspruch auf Zahlung des Sterbegeldes. In den 1960er Jahren kam es zu einer Fusion des „Bochumer Vereins“ mit dem Friedrich Krupp Hüttenwerk AG, ein großer Mitgliederzufluss war die Folge.
Informationen zur Sterbegeldversicherung finden Sie hier: http://www.vergleichen-und-sparen.de/sterbegeldversicherung.html
Im Jahr 1986 wurde die Solidar zur Publikumsversicherung, fortan konnte jedermann in die Sterbekasse eintreten. In der Betrachtung mit anderen Sterbegeldversicherungen steht die Solidar mit ihren Beiträgen sehr gut da. Auch Stiftung Finanztest beurteilte im August 2009 die Solidar im Modellfall Frau, Eintrittsalter 45 Jahre, die Solidar als „sehr gut“. Auch im Jahr 2007 urteile Stiftung Finanztest: „Vergleichsweise faire Angebote gibt es beim Solidar-Versicherungsverein in Bochum“.
Großer Pluspunkt der Sterbegeldversicherung ist die kurze Wartezeit bei jüngeren Leuten bis zum 50. Lebensjahr: Diese beträgt lediglich sechs Monate. Wer also in frühen Jahren eine Sterbegeldversicherung abschließt, hat nach relativ kurzer Zeit eine vollwertigen Versicherungsschutz. Ab dem 51. Lebensjahr beträgt die Wartezeit denn 36 Monate, folglich stehen die vollen Leistungen ab dem 37. Monat zur Verfügung. Das Höchsteinrittsalter wird nun auf 70 Jahre heraufgesetzt.
Eine Anmerkung zu den Kritiken der Verbraucherschützern sei hier einmal angebracht: Eine Sterbegeldversicherung ist in vielen Bereichen sehr sinnvoll – trotzdem reiß0en die Kritiken nicht ab. Einige Vorteile sollen hier herausgestellt werden:
– Verbraucherschützer raten zu Sparverträgen. Diese bringen aber nach kurzer Zeit nicht das erwünschte Kapital für eine Bestattung. Denn wann das Risiko Tod eintritt, kann nun mal keiner voraussagen.
– Es wird vielfach eine Risikolebensversicherung empfohlen. Dieses ist für ältere Bürger vielfach unmöglich, da sie an den Gesundheitsfragen scheitern. Außerdem ist die Laufzeit zeitlich begrenzt.
– Kritiker behaupten, dass mehr in eine Sterbegeldversicherung eingezahlt wird, als dabei herauskommt. Diese Aussage ist schlicht und ergreifend unsachlich. In vielen Fällen kommt die Sterbegeldversicherung schon nach wenigen Jahren zur Auszahlung, eine Zeit, in der ein Sparvertrag nicht ausreichend Kapital bringt.
– Eine Sterbegeldversicherung ist eine Risikoversicherung, die in jedem Fall bei jedem Kunden zahlen muss. Wann das beim einzelnen Kunden geschehen wird, ist natürlich völlig unvorhersehbar. Daher muss auch eine vernünftige Kalkulation erfolgen.
Bildquelle: Ostermayer, www.pixelio.de