
Der neue Vorstand des Oberpfalz Marketing:
– Franz Löffler, Bezirkstagspräsident und Landrat des Landkreises Cham (1. Vorsitzender)
– Dr. Jürgen Helmes, Hauptgeschäftsführer der IHK für Oberpfalz / Kelheim (2. Vorsitzender)
– Walter Jonas, Regierungsvizepräsident (3. Vorsitzender)
– Richard Reisinger, Landrat des Landkreises Amberg-Sulzbach (Schriftführer)
– Werner Heß, Sparkasse Schwandorf (Schatzmeister)
Der scheidende Vorsitzende Staatssekretär Albert Füracker gratulierte seinem Nachfolger zur Wahl und ist sich sicher, dass dieser den Verein erfolgreich weiterführen werde. „Wir können auf zwei erfolgreiche Jahre zurückblicken. Die Kommunikation wurde komplett neu ausgerichtet und die Oberpfalz als Marke etabliert – das kommt sehr gut an“, zeigte sich Albert Füracker stolz. Er betonte, dass die Aktivitäten des Oberpfalz Marketing einen wichtigen Beitrag zur Fachkräftesicherung in der Region leisteten.
Der neue erste Vorsitzende Franz Löffler freute sich über das entgegengebrachte Vertrauen. „Die Oberpfalz ist eine lebenswerte Region mit starken Unternehmen und gut ausgebildeten Fachkräften. Diese Stärken müssen wir kommunizieren“, so Löffler. Als erster Vorsitzender werde er sich weiterhin dafür einsetzen, dass die Attraktivität der Region gut vermarktet wird. In seiner Funktion als Bezirkstagspräsident sieht sich Franz Löffler als eine ideale Schnittstelle: „Das Oberpfalz Marketing ist beim Bezirk gut aufgehoben. Wir werden vorhandene Strukturen in der Region zusammenbringen und so die Arbeit des Vereins noch wirksamer machen“, erklärte er seine Pläne für die Zukunft. Er könne sich beispielsweise eine engere Zusammenarbeit mit der Europaregion Donau-Moldau vorstellen, die ebenfalls beim Bezirk angesiedelt ist.
Christoph Aschenbrenner, Geschäftsführer des Oberpfalz Marketings, gab einen Ausblick auf das kommende Jahr: „Der Verein wird weiterhin Fachkräftemarketing für die Region machen. Vor allem in den sozialen Medien funktioniert das sehr gut.“ Auch zahlreiche Besuche auf Fachkräftemessen innerhalb und außerhalb der Oberpfalz seien geplant. Den Talentpool Oberpfalz – eine Plattform zum Austausch qualifizierter Bewerber – sowie die Jobbörse Oberpfalzjobs.de wolle man zudem stärker bewerben.
Müller bleibt Sprecherin des Oberpfalzrats
Emilia Müller, Bayerische Staatsministerin für Arbeit und Soziales, Familie und Integration, bleibt Sprecherin des Oberpfalzrats. Zum stellvertretenden Sprecher wurde Bezirkstagspräsident Franz Löffler gewählt. Im Oberpfalzrat wird wirtschaftliche, technologische, politische, soziale sowie kulturelle Kompetenz gebündelt. Seine Aufgaben sind die Beratung des Vorstands, die Vermittlung von Impulsen, die Förderung des Dialogs in der Oberpfalz und daraus die Entwicklung von Initiativen. „Mit dem Oberpfalzrat vernetzen wir alle zentralen Akteure. Das ist wichtig, damit die Region wettbewerbsfähig bleibt. Ich freue mich, dass ich auch weiterhin für den Oberpfalzrat sprechen darf“, so Ministerin Emilia Müller.