Die Siyafunda Vorschule eröffnet eine neue Einrichtung mit der Unterstützung von Buongiorno

Buongiorno (FTSE Italien
STAR: BNG), ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Mobile
Entertainment, freut sich bekannt geben zu können, dass die Siyafunda
Schule in Südafrika dank der grosszügigen Spende von Buongiorno und
Wayne Pitout (Gründer des südafrikanischen Unternehmens iTouch, das
2007 von Buongiorno akquiriert wurde) wieder öffnet werden konnte.
Die neu ausgestattete Schule wird einen beträchtlichen Beitrag zur
Ausbildung der Kinder in dieser Region leisten.

Die Schule wurde offiziell am 15. Oktober unter Teilnahme des
Managements von Buongiorno, Wayne Pitout und Sonet Strydom, Leiter
des Knysna Education Trust, eröffnet. Der Trust wurde 2002 gegründet
und ist eine unabhängige Organisation, die sich durch Spenden
finanziert und deren Aufgabe die Sicherung der Schulbildung in den
wenig privilegierten Gebieten rund um die Stadt Knysna ist.

Buongiorno ist stolz dieses Projekt zu unterstützen, das dank des
Engagements der ehrenamtlichen Helfer und der neu ausgestatteten
Schule dazu beiträgt, den Kindern der Region einen besseren Start ins
Leben zu ermöglichen. Siyafunda hat im Zuge des Umbaus zwei neue
Klassenzimmer für die 2- bis 6-jährigen Kinder, ein Kinderzimmer,
eine Küche, einen Lagerraum und eine Veranda eingerichtet.
Langfristiges Ziel der Einrichtung ist die Selbstversorgung mit zwei
1000-Litern Regenwasser-Tanks.

Siyafunda ist Teil eines gross angelegten Charity-Projektes, das
Buongiorno anlässlich seines 10-jährigen Jubiläums ins Leben gerufen
hat. Alle Projekte wurden von den Mitarbeitern vorgeschlagen, die
ihre Vorschläge an das Charity-Komitee unterbreiten konnten. Mehr als
1.000 Mitarbeiter aus 24 Büros weltweit haben aus allen Ideen
insgesamt vier Projekte nominiert. Diese zielen alle auf eine
Verbesserung der Ausbildung von Kindern ab. Neben Siyafunda werden
aktuell folgende Projekte unterstützt: „APANAG“, eine spanische
Organisation für die Eltern autistischer Kinder, „Village Africa“,
ein Hilfsprojekt in Tansania und die „Indonesian Street Children
Organiszation“.

Das Engagement von Buongiorno im Bereich der Ausbildung von
Kindern manifestiert sich bereits in zwei weiteren
Unternehmensinitiativen: „Stop Cyberbulling“ in Italien – eine
Kampagne, die das Verantwortungsbewusstsein junger Menschen beim
Umgang mit Mobilgeräten und Internet stärken soll. Dazu haben Schüler
gemeinsam mit ihren Lehrern ein multimediales Handbuch erstellt. Das
zweite Projekt „Teach Today“ in Europa leitet junge Menschen über
eine Website (http://www.teachtoday.eu) dazu an, neue Technologien
wie das Internet und Mobiltelefone sicher und verantwortungsvoll zu
nutzen. Dieses Projekt wird in Zusammenarbeit mit 14 führenden
Telekommunikationsunternehmen, Anbietern von Mobile Content,
Betreibern von sozialen Netzwerken und Internet Providern realisiert.

Jürgen Reutter, Managing Director Buongiorno Deutschland, UK &
International sagt: „Wir sind stolz, dass wir mit der Wiedereröffnung
der Siyafunda Schule einen Beitrag vor Ort leisten konnten. Der
Knysna Education Trust ist eine fantastische Organisation und wir
freuen uns, dass wir die wunderbare Arbeit, die hier geleistet wird,
unterstützen können. Unser 10-jähriges Bestehen markiert dabei den
Startpunkt für eine weitere Reihe von Hilfsprojekten, die wir
entweder durch Spenden oder kostenlose Services unterstützen –
hauptsächlich in den Regionen, in denen Buongiorno aktiv ist.“

Sonet Strydom, Leiter des Knysna Education Trust fügt hinzu:
„Spenden sind für eine Non-Profit-Organisation wie Siyafunda
lebenswichtig, um unsere Arbeit zu sichern. Erst durch die
Unterstützung von Unternehmen wie Buongiorno können wir unsere
Projekte realisieren und damit einen wichtigen Beitrag zur positiven
Entwicklung im Leben der Kinder leisten“.

Aktuell besuchen 82 Kinder im Alter zwischen 2 und 6 Jahren die
Siyafunda Schule täglich. Das durchschnittliche Haushaltseinkommen
der Familien, die ihre Kinder zu Siyafunda schicken beträgt 750 Rand
(ca. 77 Euro). Die meisten Kinder kommen aus schwierigen
Familienverhältnissen, die häufig durch Alkoholmissbrauch,
Analphabetismus, HIV/AIDS, fehlende Betreuung durch die Eltern und
schlechte Wohnverhältnisse geprägt sind.

Media Relations: media.relations@buongiorno.com; Tel.
+39-02-582131

Pressekontakt:
CONTACT: Media Relations: media.relations@buongiorno.com;
Tel.+39-02-582131