Dresden. Das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus vereint 21 Kliniken, vier Institute, drei Universitäts Centren, und drei zahnmedizinische Polikliniken. Mit 1.220 stationären sowie 130 tagesklinischen Betten ist es das größte Krankenhaus der Stadt und zugleich das Einzige mit Maximalversorgung in der Region Ostsachsen.
Rund 700 Ärzte decken im Dresdner Uniklinikum das gesamte Spektrum der modernen Medizin ab. 1.600 Schwestern und Pfleger kümmern sich um das Wohl und die Versorgung von gut 57.000 stationären und teilstationären sowie rund 250.000 ambulanten Patienten im Jahr. Bei diesen Zahlen verwundert es nicht, dass der Aufwand für die Dokumentenerstellung, wie beispielsweise Patientenakten, einen wesentlichen Teil der jährlichen Verwaltungskosten des Uniklinikums ausmacht. Deshalb sind Kostenminimierung, reibungsloser Betrieb der Technik sowie der „Rund-um-Service“ wichtige Aspekte eines effizienten Krankenhausbetriebs. „Des Weiteren waren die regionale Präsenz sowie das individuell angepasste Softwaretool „Saxoassist“, das die Arbeit unserer Administratoren erheblich erleichtert, ausschlaggebend für den Zuschlag“, so Wilfried Winzer, Kaufmännischer Vorstand des Universitätsklinikums. Die Saxocom AG wird ab dem 1. September 2008 das Druck- und Kopier – Management für die nächsten fünf Jahre im Uniklinikum organisieren. Im Rahmen des von langer Hand vorbereiteten „digitalen Druck- und Kopierkonzepts“ werden gut 2.500 Drucker abgeschafft und durch rund 1.000 Multifunktionsgeräte ersetzt, mit denen Mitarbeiter drucken, kopieren, faxen und scannen können. „Diese hochmodernen Geräte ermöglichen dem Klinikum das digitale Handling von Dokumenten“, erläutert Wilfried Winzer einen weiteren Vorteil der neuen Infrastruktur.
„Wir freuen uns über den Geschäftsabschluss und auf eine gute Zusammenarbeit mit dem Universitätsklinikum“, sagt Saxocom AG – Vorstand Frank Lepschy und verweist auf das erfolgreiche Key-Account-Management der Saxocom AG. Das Auftragsvolumen mit über 1.000 Druckern und Multifunktionssystemen der Marken Infotec und Kyocera ist beispiellos und einmalig in der Region. „Wir sehen dies als Bestätigung unserer strategischen Ausrichtung, die auf partnerschaftliche und nachhaltige Kundenbindung sowie individuelle Kundenorientierung abzielt“, so Frank Lepschy weiter.
Derzeit laufen in den Räumlichkeiten der Saxocom AG die Installationsphase sowie die Schulung der Administratoren. Mit der Auslieferung ab dem 1. August 2008 zum Universitätsklinikum Dresden wird das Projekt dann vor Ort realisiert.